
Äpfeln, Birnen und Kräutern hat 2016 gefallen

„Kräuterfrau“ Anni Böck aus Wattenweiler blickt auf das Gartenjahr zurück.
Am Sonntag ist Erntedankfest. Mit liebevoll aus Feldfrüchten und Obst geschmückten Erntedankaltären oder mit Erntekronen aus Getreide wird für die Gaben der Ernte gedankt. In früheren Zeiten gab es sogar Prozessionen. Aber haben die Gärtner in der Region tatsächlich Anlass zur Dankbarkeit? Wie sah das Gartenjahr 2016 tatsächlich aus, was sagen die Äpfel und Birnen oder die Tomaten, die Bohnen und die Kräuter, mit viel Liebe gehegt und gepflegt im eigenen „Gärtle“? Wir haben einmal nachgefragt und uns mit Anni Böck aus Wattenweiler unterhalten. Die „Kräuterfrau“ führt nicht nur regelmäßig durch den Garten der Kreisheimatstube Stoffenried, sondern kümmert sich auch um den Krumbader Kräutergarten. Was Salbei, Kamille, Minze, Basilikum und Thymian betrifft, die seien alle gut gewachsen. Kein Wunder, wenn man auf den sonnigen August zurückblickt.
Den Ringelblumen war es zu nass
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.