Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
US-Regierung geht nicht von schnellem Ende des Krieges aus
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Breitensport: Eintracht Autenried fühlt sich fit für den Landkreislauf 2023

Breitensport
14.03.2023

Eintracht Autenried fühlt sich fit für den Landkreislauf 2023

Die Vertreter von Landkreis Günzburg, Stadt Ichenhausen, BLSV-Sportkreis Günzburg und Eintracht Autenried wollen sich für ein gutes Gelingen des Landkreislaufs 2023 einsetzen.
Foto: Alois Thoma

Plus In Autenried nehmen die Organisatoren des Landkreislaufs die Strecke in Augenschein. Für die Sporttreibenden soll die Tour am 1. Juli nicht zur Tortur werden.

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben – so heißt es in einem alten Sprichwort. Genauso verhält es sich mit der Eintracht Autenried und dem Landkreislauf. Ursprünglich war die Ausrichtung dieser Breitensportveranstaltung in Autenried für das Jahr 2021 vorgesehen gewesen. Doch da machte Corona den Organisatoren und Sporttreibenden einen dicken Strich durch die Rechnung. 2022 lief's dann in Gundremmingen. Am Samstag, 1. Juli 2023, soll es nun aber in Autenried so weit sein. Was geplant ist, wurde jetzt bei einem Ortstermin verraten. 

Im 600 Einwohner zählenden Ichenhauser Stadtteil werden verschiedene Laufwettbewerbe aller Altersschichten gestartet.

Ein tolles Ereignis für ganz Autenried

„Ich bin mir sicher, das wird ein tolles und attraktives Ereignis nicht nur für unseren Sportverein, sondern für das ganze Dorf“, sagt Marcus Galster, der ehemalige Vorsitzende der Eintracht, der erst vor wenigen Tagen sein Amt an Benedikt Kautter übergeben hat. „Von der Organisation her sind wir gut aufgestellt und können dabei auf die Dorfgemeinschaft bauen“, versichert er bei einem ersten Organisations-Treffen auf dem Autenrieder Sportgelände. Zu dem fanden sich neben Galster und Kautter auch Ichenhausens Bürgermeister Robert Strobel, die Sportbeauftragte des Landkreises, Andrea Högel, der BLSV-Kreisvorsitzende Fritz Birkner, dessen Stellvertreter und Breitensportbeauftragte Hans Komm sowie Kassierer Georg Hammerer und der 2. Eintracht-Vorsitzende Thomas Veit ein.

Diesmal mehr als 100 Sechser-Teams?

95 Sechser-Teams hatten sich im vergangenen Jahr in Gundremmingen auf die Beine gemacht. Die Hoffnung bei den Organisatoren ist groß, dass diesmal vielleicht die 100er-Marke wieder einmal geknackt werden kann. Mit ausschlaggebend dafür könnte nach Ansicht von Komm sein, „dass der Veranstaltungsort zentral im Landkreis Günzburg liegt“. 

Die Verantwortlichen der Eintracht Autenried haben bereits einen Streckenverlauf ausgelotet. Mindestens die Hälfte der etwa 3,5 Kilometer langen Distanz verläuft demnach im Wald und weist nur eine kurze Steigung auf. Dadurch soll vermieden werden, dass im Fall hoher Temperaturen die Tour für die Läufer zur Tortur wird.

Lesen Sie dazu auch

Anreiz für Läufernachwuchs

Als Anreiz für den Läufernachwuchs wird es wieder eine separate Schulwertung mit Pokalverleihung geben. Traditionsgemäß werden auch die Nordic Walker auf ihre Kosten kommen. Sieben Kilometer ist deren Rundkurs lang.

Auch im Stadionbereich wird einiges los sein. Nicht nur, weil sich hier Wechselstelle und Zieleinlauf befinden, sondern auch, weil hier der Nachwuchs in zwei Altersklassen eine oder zwei Stadionrunden dreht. Selbst ein Special-Run über eine Stadionrunde wird gestartet.

Menschen mit Handicap beim Landkreislauf herzlich willkommen

In diesem Zusammenhang wies Andrea Högel im Namen des Landkreises ausdrücklich darauf hin, dass „alle Menschen, auch mit Handicap, herzlich willkommen sind – egal, in welcher Kategorie sie starten“.

Bekanntlich ist der Landkreis Günzburg bereits zwei Wochen vor dem Landkreislauf eine von 216 deutschen Regionen, die Gastgeber bei den Special Olympic World Games sein werden und als solche Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt zu Gast haben.

Siegerehrung beim Schlossparkfest

Übrigens: Die Siegerehrung des Landkreislaufs wird in großem Rahmen und wie früher vor Publikum stattfinden. Sofern die sportlichen Aktivitäten nach Plan verlaufen und der Wettergott mitspielt, soll sie zum Auftakt des Autenrieder Schlossparkfests über die Bühne gehen. Erfolge auf der Strecke können dort zünftig bei traditioneller Blasmusik gefeiert werden.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.