Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj erwartet Sturz der russischen Führung nach deren Niederlage in ihrem Angriffskrieg
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Günzburg: Bürger wollen regenerative Energie im Landkreis Günzburg vorantreiben

Günzburg
24.03.2023

Bürger wollen regenerative Energie im Landkreis Günzburg vorantreiben

Eine Gruppe von Bürgern aus dem Landkreis Günzburg will das Thema regenerative Energie schneller voranbringen. Weitere Photovoltaik-Freiflächenanlagen wie die bei Autenried sollen folgen.
Foto: Bernhard Weizenegger (Symbolbild)

Plus Eine Gruppe, die sich "Bürgerenergie im Landkreis Günzburg" nennt, geht mit großen Plänen an den Start. Ein etablierter Partner ist schon gewonnen.

Wenn es um das Thema erneuerbare Energien geht, muss sich nach Ansicht von Marc Bittmann viel mehr und viel schneller etwas tun. Da die große Politik nicht recht vorankomme, müsse von unten nachgeholfen werden, findet der Leipheimer. In den vergangenen Monaten hat er zusammen mit der Günzburger Kreisgruppe des Bund Naturschutz die Werbetrommel gerührt und schon an die 50 Mitstreiter im Landkreis Günzburg gewonnen. Jetzt sei der Zeitpunkt gekommen, um "das Rad ins Rollen zu bringen". Will heißen, ab sofort zusammen mit den Kommunen Projekte zur regenerativen Energiegewinnung umzusetzen. Ein wichtiger Unterstützer steht der Günzburger Gruppe schon zur Seite. Wer dieser Helfer ist und welche Ziele in der Region wie umgesetzt werden sollen, erzählen Marc Bittmann und Jürgen Schweizer im Gespräch mit unserer Redaktion.

Marc Bittmann geht mit bestem Beispiel voran, er selbst lebt seit einigen Monaten unabhängig von Benzin, Strom und Gas und rein von erneuerbaren Energien. Weil er aber angesichts von Klimakrise, Ukraine-Krieg und der Energieabhängigkeit von Russland mehr auf die Beine stellen wollte als eine Photovoltaik-Anlage auf seinem eigenen Dach, weitete er sein Energie-Engagement im vergangenen Jahr massiv aus. Sein Traum war es, wie er damals im Gespräch mit unserer Redaktion sagte, eine Bürgerenergie-Genossenschaft ins Leben zu rufen. Wenn Menschen sich schon für das Thema Energie einsetzten, dann sollten sie es seiner Meinung nach in der eigenen Region vor Ort tun, wo man ein Projekt „mit eigenen Augen sehen und immer wieder hinfahren“ könne. Zwar habe es im Landkreis immer wieder mal Energieprojekte gegeben, doch die seien alle längst abgeschlossen, sodass niemand mehr neu einsteigen könne. Was daraufhin folgte, waren mehrere gut besuchte Infoveranstaltungen, die Gründung diverser Arbeitskreise und unzählige Treffen. Und am Ende eine Kurskorrektur. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.