Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Günzburg: Nach der Massenschlägerei im Puls: War nur der Alkohol schuld?

Günzburg
31.01.2023

Nach der Massenschlägerei im Puls: War nur der Alkohol schuld?

Die Diskothek Puls in Günzburg am Autohof nahe der A8 ist immer wieder Einsatzort der Polizei am Wochenende.
Foto: Bernhard Weizenegger (Archivbild)

Plus Es war nicht das erste Mal, dass Partygäste die Günzburger Disco Puls am Sonntagmorgen mit Verletzungen verlassen haben. Diese Konsequenzen zieht die Polizei.

Dass der ein oder andere nach einer durchzechten Nacht am nächsten Morgen mit einem schweren Kopf aufwacht, mag vorkommen. Eine gebrochene Rippe oder eine heftige Beule am Kopf zählen zu den seltenen Folgen einer Party. Allerdings gilt das nicht für den ein oder anderen Gast der Günzburger Disco Puls in der Nacht von Samstag auf Sonntag.

Immer wieder berichtet die Günzburger Polizei von Ausschreitungen, Körperverletzungen oder auch Diebstählen im und um das Puls im Günzburger Gewerbegebiet. Am vergangenen Samstag ist es erneut eskaliert. Um die 20 Personen sollen bei einer Massenschlägerei beteiligt gewesen sein. Unter anderem wurde laut Polizeibericht eine 20-Jährige mit dem Kopf gegen eine Wand geschleudert, sodass sie ohnmächtig wurde. Einem 29-Jährigen wurde zunächst mehrfach ins Gesicht und dann mit einer Glasflasche gegen den Kopf geschlagen. Außerdem erlitt ein 25-Jähriger eine Rippenfraktur. Wie kam es dazu? Und warum immer wieder das Puls?

Der Alkoholkonsum steigert laut Polizei die Gewaltbereitschaft

Auf der Facebook-Seite unserer Redaktion amüsieren sich einige Nutzerinnen und Nutzer über die Häufigkeit der Ausschreitungen in der Disco, einer schreibt unter dem Beitrag: "Und jedes Wochenende grüßt das Murmeltier." Eine andere Leserin meint: "(…) Wie sagt man so schön als klassischer Puls-Gänger: ohne Stich und ohne Hieb …, niemand ruhig in sein Bettchen stieg." Andere finden die Häufigkeit dieser Vorfälle gar nicht witzig.

Das Puls ist eine Großraumdisco, bis zu 4000 Gäste haben Platz. "Es gibt bis auf die gesetzlichen Einschränkungen keine Beschränkung zur Alkoholabgabe, sodass Partygänger oftmals deutlich dem Hochprozentigem zusprechen, was die Hemmschwelle zu gewalttätigen Reaktionen senkt", erklärt Dominic Geißler, Sprecher des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West. Die Gründe für den Ausbruch der Schlägerei seien bislang nicht bekannt und Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Eine Frau habe in der Partynacht die Beamten informiert. Diese gab laut Polizei an, dass ein Angehöriger von ihr unter den Opfern sei und einen Rippenbruch erlitten habe. Bei dem Einsatz waren fünf uniformierte Streifen der Polizei Günzburg und umliegender unterstützender Dienststellen beteiligt. 

Puls-Gast schildert Streit an der benachbarten Tankstelle in Günzburg

Früher sei das Puls für ihn interessant gewesen, gute Stimmung und viel friedlicher, schildert ein Partygast im Gespräch mit unserer Redaktion. Auch er war am Samstag mit Freunden dort. "Ich selbst war im Puls noch nie in einen Streit verwickelt", sagt der 25-Jährige aus Ellzee. Trotzdem war der Besuch vermutlich sein letzter dort. Er habe "keinen Bock mehr", wenn es dort immer wieder so eskaliere. Seiner Einschätzung nach entstehen die Auseinandersetzungen oft an der gleichen Stelle, im sogenannten Black-Floor. "Der Raum ist abgedunkelt. Weil es dort sehr eng ist, passiert es schnell, dass jemand geschubst und ein Getränk verschüttet wird." Auch die Schlägerei von Samstag sei dort entstanden. 

Die Partys im Puls sind an Samstagen gut besucht. Vor allem für jüngere Leute in der Region ist der Club eine beliebte Anlaufstelle.
Foto: Christoph Sauter (Archivbild)

Der 25-Jährige meint, es seien immer wieder die gleichen Leute, die auffallen, "eine Gruppe von Ausländern". Er selbst ist Türke, nimmt seine Landsmänner bei diesen Vorfällen nicht in Schutz. Am Samstag sollen laut seinen Beobachtungen ungefähr 15 Personen in die Schlägerei verwickelt gewesen sein, erst drinnen, später ging es draußen weiter. "An der Tankstelle wurde lautstark diskutiert", so der Gast. Er meint mitbekommen zu haben, dass es dabei auch um Drogen gegangen sei. Auch die Günzburger Polizei berichtete von einem Kokainfund in den Räumlichkeiten der Diskothek. Die Einschätzung des Gastes teilen die Beamten jedoch nicht. "Derzeit gibt es keine Erkenntnisse, dass spezielle Gruppen wiederholt gewaltbereit auftreten", so Geißler.

Streifen gibt es auch auf dem Autohof in Günzburg

Die Polizei habe die Örtlichkeit im Blick und reagiere je nach Lage. Die Disco werde aktuell allerdings nicht als "Hotspot" eingestuft. "Zurückliegende Körperverletzungsdelikte – insbesondere nach der langen Corona-Schließung – wurden in persönlichen Gesprächen mit dem Betreiber aufgearbeitet", sagt Geißler. Hierzu wurde ein Konzept seitens der Diskothek erarbeitet, die Security-Mitarbeiter sollen auch den Parkplatzbereich des Autohofes kontrollieren. "Diese sind sichtbar als Ordnungspersonal erkennbar. Den Kräfteansatz hat der Betreiber in Absprache mit der Polizei erhöht", so der Sprecher weiter. 

Am Samstag öffnet das Puls wieder. Das Motto der Party lautet "Crazy Night – die verrückteste Party des Jahres". Es soll ein Bobbycar-Wettrennen geben und eine "Mega-Kissenschlacht", wie das Puls in den sozialen Medien wirbt. Im Gegensatz zu Glasflaschen haben Schläge mit Kissen einen Vorteil: Man verletzt sich nicht so schnell.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.