
Patrizia und Lukas sind Prinzenpaar der Haldenwanger Gaudi

Patrizia I., die Fröhliche, und Lukas I. von den Roggenkugeln regieren über die Haldenwanger Gaudi. Sie waren eines der ersten Prinzenpaare, die inthronisiert wurden.
Eigentlich gehört es sich, dass zuerst die Prinzessin vorgestellt wird und dann der Prinz. Aber bei Lukas I. von den Roggenkugeln, der am Montag zudem seinen 19. Geburtstag feiert, da macht der Name eben neugierig. Also: Lukas Grasselt kommt aus Steinheim bei Dillingen und seine Mutter Yvonne Grasselt führt das Restaurant Roggenkugel in der Dillinger Königstraße. Und die Roggenkugeln, das sind die selbstgemachten Energy-Balls, die es dort gibt. Prinz Lukas I. ist derzeit in Ausbildung zum Elektroniker. Bei Patrizia I., die Fröhliche aus Roßhaupten – sie ist 18 Jahre alt und befindet sich in Ausbildung zur Erzieherin – ist das ein bisschen einfacher. Patrizia Urian lacht: „Eine Erzieherin, die nicht fröhlich ist, das geht gar nicht.“
Wie kommt eine Prinzessin aus Roßhaupten zu einem Prinzen aus Steinheim? Am Freitag wurden sie inthronisiert und sie waren eines der ersten neuen Prinzenpaare im Landkreis Günzburg. Lukas Grasselt stammt nämlich ebenfalls aus Roßhaupten, beide haben die Röfinger Grundschule besucht und kennen sich schon seit ihrer Kindheit. Die Roßhauptener Wurzeln des Prinzen sind auch der Grund dafür, dass er 2018 und 2019 beim Showtanz der Haldenwanger Gaudi mitwirkte.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.