Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Konzenberg: Behörden beschlagnahmen im Greifvogelpark Vögel und eine Waffe

Konzenberg
08.12.2022

Behörden beschlagnahmen im Greifvogelpark Vögel und eine Waffe

Vergangene Woche wurde der Greifvogelpark im Haldenwanger Ortsteil Konzenberg von Polizei und Landratsamt durchsucht. Der Hinweis zu den Missständen kam aus der Bevölkerung.
Foto: Till Hofmann (Archivbild)

Plus Eine Kontrollaktion von Polizei und Landratsamt offenbarte Missstände im Greifvogelpark in Konzenberg. Der Besitzer sagt, jemand wolle sein Lebenswerk zerstören.

Der Inhaber des Greifvogelparks in Konzenberg, Martin Menter, ist am Boden zerstört. Seit Ende November ist der Park für Besucherinnen und Besucher nur noch beschränkt geöffnet, der Grund: Eine Kontrollaktion am 30. November, die vom Landratsamt Günzburg und der Polizei Burgau durchgeführt wurde. Mehrere Vögel wurden beschlagnahmt, außerdem wurde eine Waffe sichergestellt. Nun steht Menters Lebenstraum kurz vor dem Aus.

"Auch wenn die Tage kürzer und kälter werden, der Greifvogelpark Menter bleibt für Sie dieses Jahr durchgehend Samstag, Sonntag und an den Feiertagen 11 bis 16 Uhr geöffnet", teilte der Betreiber Anfang November noch auf der Facebook-Seite des Parks mit. Knapp einen Monat später ist es ungewiss, wie es mit dem Park überhaupt weitergehen soll. Was ist passiert?

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Meta Platforms Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Das Landratsamt Günzburg wurde durch Mitteilungen aus der Bevölkerung auf verschiedene Missstände in einer Greifvogelhaltung aufmerksam gemacht, teilt die Pressestelle des Landratsamtes auf Nachfrage mit. Es kam zu einer koordinierten Kontrollaktion am Mittwoch, 30. November, bei der auch Experten des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hinzugezogen worden sind. 

Greifvögel aus Konzenberg werden ins Tierheim gebracht

Mehrere Vögel mussten aus Tierschutzgründen in eine andere Haltung oder in tierärztliche Behandlung gegeben werden, erläutert das Landratsamt weiter. Gegen den Tierhalter wurden Maßnahmen nach dem Tierschutzgesetz erlassen. Was bedeutet das genau? "Das Gutachten vom LGL steht noch aus", erklärt Pressesprecher Simon Paintner-Frei. Wenn dieses fertig ist, ist klar, welche endgültige Konsequenz Menter droht. 

Martin Menter hat den Greifvogelpark 2004 gegründet. Das Foto entstand bei einer Vorführung im Sommer vergangenen Jahres.
Foto: Till Hofmann (Archivbild)

Was bereits gesichert ist: Gegen den Parkbetreiber wurde ein Ermittlungsverfahren nach dem Waffengesetz eingeleitet. Das teilt die Pressestelle des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West mit. Unter der Federführung des Landratsamtes Günzburg haben Kräfte der Polizeiinspektion Burgau den Wildtierpark durchsucht. "Die Beamten begleiteten Veterinäre im Rahmen einer sogenannten Amtshilfe. Dabei konnten die Polizeibeamten ein Gewehr auffinden, das der Besitzer des Parks rechtmäßig besaß. Allerdings war es nicht den Vorschriften entsprechend verwahrt worden. Deshalb wurde die Waffe sichergestellt und an den Waffensachbearbeiter des Amtes übergeben", berichtet die Polizei weiter. 

Über 100 Greifvögel leben bei Martin Menter in Konzenberg

Ungefähr 120 Greifvögel leben bei Menter in dem 8000 Quadratmeter großen Park. Der Großteil ist dort immer noch, nur ein Teil der Vögel wurde ins Tierheim gebracht. Für Martin Menter ist offensichtlich, woher die "Hinweise aus der Bevölkerung" kamen. Es gebe Personen, die sein Lebenswerk zerstören wollen, lässt er im Gespräch mit unserer Redaktion durchklingen. Mehr will er dazu gar nicht sagen. "Ich bin selbst im Ungewissen und muss abwarten, was das Gutachten ergibt." Er klingt deprimiert. Trotzdem möchte er seinen Park gerne weiterhin öffnen, wenn auch nicht mehr in dem Rahmen wie bisher.

Der Greifvogelpark Menter liegt am Ortsrand der Gemeinde Konzenberg im Landkreis Günzburg.
Video: Till Hofmann

Vor rund 18 Jahren hat Martin Menter den Greifvogelpark am Ortsrand von Konzenberg eröffnet. Schon von Kindesbeinen an haben den Parkchef die Jäger der Lüfte interessiert, ja „fasziniert“, wie er bei einem Besuch im vergangenen Sommer erzählte. Bei Familien, nicht nur aus dem Landkreis Günzburg, ist der Park mit seinen Greifvögeln beliebt, beispielsweise als Attraktion bei Kindergeburtstagen. Mit seinen Tieren war und ist Menter immer wieder unterwegs, etwa beim Adventsmarkt in Edelstetten vor zwei Wochen. 

"Wenn es um Geld geht ... verlieren die Menschen jede Moral." Dieses Zitat veröffentlichte der Parkbetreiber schließlich am Montag auf der Facebook-Seite des Parks. Vielleicht ein Hinweis an die "Hinweisgeber".

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

09.12.2022

Ich hatte noch im Oktober den Greifvogelpark besucht. Mir sind dabei (als Greifvogel-Laie) keine gravierenden Mängel aufgefallen - natürlich ist ein Vogel im Käfig nie ganz artgerecht gehalten...und auch keine Jagdgewehre lagen da in der Gegend herum...wer weiß, was den "Hinweisgeber" dazu motiviert hat, eine Meldung zu machen.

09.12.2022

Die artgerechte Haltung der Tiere kann ich nicht beurteilen. Damit kenne ich mich nicht aus. Aber wir haben im Juli 2022 mit unseren Gästen den Vogelpark besucht und bei einer Flugvorführung zugeschaut. Es war für alle ein einmaliges und tolles Erlebnis. Die Vögel machten auf uns einen guten gesunden Eindruck. Sie wurden bei der Vorführung zu nichts "gezwungen". Es war eine tolle Veranstaltung, auch wenn der eine oder andere Vogel nicht so fliegen wollte, wie es geplant war. Aber das ist eben in der Natur der Sache und live. Der Park insgesamt ist sehr weitläufig und ordentlich und es war alles toll organisiert. Danke nochmals an die Familie Menter und ihre Helfer. Wir möchten gerne wieder kommen.