Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine will gegen russische Rüstungsindustrie vorgehen
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Leipheim: Ulrick Mäck erhält die Bayerische Umweltmedaille

Leipheim
17.09.2023

Ulrick Mäck erhält die Bayerische Umweltmedaille

Ulrich Mäck, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Schwäbisches Donaumoos, bekam von Minister Thorsten Glauber die Bayerische Umweltmedaille verliehen.
Foto: Stmuv

Der Geschäftsführer der Arge Donaumoos bekommt die höchste Auszeichnung des Bayerischen Staats. Was Minister Glauber in seiner Laudatio hervorhebt.

Es ist die höchste Auszeichnung, die der Bayerische Staat für „besondere Verdienste um die Umwelt" zu vergeben hat. Nur jeweils etwa ein Dutzend Personen, die sich herausragende Verdienste um den Natur- und Umweltschutz erworben haben, erhalten jährlich die Bayerische Staatsmedaille für besondere Verdienste um die Umwelt sowie den Verbraucherschutz. Diesmal befindet sich mit Ulrich Mäck auch ein Vertreter des Landkreises Günzburg unter den Ausgezeichneten. Minister Thorsten Glauber betonte bei der Verleihung der Medaille in Bamberg, dass der Geschäftsführer der Arge Donaumoos seit 30 Jahren das Donaumoos erhält und saniert. 

Die Verleihung fand in der ehemaligen Dominikanerkirche der Otto-Friedrich-Universität Bamberg statt. Vor den heuer elf Preisträgern betonte Umweltminister Thorsten Glauber, dass der Erhalt der Lebensgrundlagen und der Schutz der Menschen in Bayern höchste Priorität habe. Der Freistaat brauche das Engagement der Menschen, die sich für die Umwelt einsetzen. "Ihr Einsatz bereichert unser Land. Mit der Umweltmedaille ehren wir beispielhaftes Engagement für Umwelt-, Klima- und Naturschutz. Die Auszeichnung soll gleichzeitig Ansporn für andere sein."

Altes Kieswerk zu einer Informations- und Begegnungsstätte umgestaltet

Highlight von Ulrich Mäcks Engagement um das Donaumoos sei ein altes Kieswerk, das er gemeinsam mit der „Initiative Landmarke Donaukies“ zu einer Informations- und Begegnungsstätte umgestaltet habe, erklärte Glauber in der Laudatio. Die von Mäck konzipierte Ausstellung erzählt die Geschichte des Schwäbischen Donaumooses und wie der Kiesabbau die Landschaft verändert hat. Sämtliche Facetten und Nutzungen des Mooses werden belichtet: Hochwasser, Torfabbau, Schafbeweidung, Siedlungsentwicklung bis hin zur Wiedervernässung. 

Dabei habe sich der Geschäftsführer der Arge "weit über das beruflich erforderliche Maß eingebracht. Man hat stets gespürt: Ihnen liegen die Region und ihre Artenvielfalt am Herzen", so Glauber. Für seine großen Verdienste um den Schutz der Naturheimat zeichne er Mäck deshalb mit der Umweltmedaille aus. (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.