
Ulrick Mäck erhält die Bayerische Umweltmedaille

Der Geschäftsführer der Arge Donaumoos bekommt die höchste Auszeichnung des Bayerischen Staats. Was Minister Glauber in seiner Laudatio hervorhebt.
Es ist die höchste Auszeichnung, die der Bayerische Staat für „besondere Verdienste um die Umwelt" zu vergeben hat. Nur jeweils etwa ein Dutzend Personen, die sich herausragende Verdienste um den Natur- und Umweltschutz erworben haben, erhalten jährlich die Bayerische Staatsmedaille für besondere Verdienste um die Umwelt sowie den Verbraucherschutz. Diesmal befindet sich mit Ulrich Mäck auch ein Vertreter des Landkreises Günzburg unter den Ausgezeichneten. Minister Thorsten Glauber betonte bei der Verleihung der Medaille in Bamberg, dass der Geschäftsführer der Arge Donaumoos seit 30 Jahren das Donaumoos erhält und saniert.
Die Verleihung fand in der ehemaligen Dominikanerkirche der Otto-Friedrich-Universität Bamberg statt. Vor den heuer elf Preisträgern betonte Umweltminister Thorsten Glauber, dass der Erhalt der Lebensgrundlagen und der Schutz der Menschen in Bayern höchste Priorität habe. Der Freistaat brauche das Engagement der Menschen, die sich für die Umwelt einsetzen. "Ihr Einsatz bereichert unser Land. Mit der Umweltmedaille ehren wir beispielhaftes Engagement für Umwelt-, Klima- und Naturschutz. Die Auszeichnung soll gleichzeitig Ansporn für andere sein."
Altes Kieswerk zu einer Informations- und Begegnungsstätte umgestaltet
Highlight von Ulrich Mäcks Engagement um das Donaumoos sei ein altes Kieswerk, das er gemeinsam mit der „Initiative Landmarke Donaukies“ zu einer Informations- und Begegnungsstätte umgestaltet habe, erklärte Glauber in der Laudatio. Die von Mäck konzipierte Ausstellung erzählt die Geschichte des Schwäbischen Donaumooses und wie der Kiesabbau die Landschaft verändert hat. Sämtliche Facetten und Nutzungen des Mooses werden belichtet: Hochwasser, Torfabbau, Schafbeweidung, Siedlungsentwicklung bis hin zur Wiedervernässung.
Dabei habe sich der Geschäftsführer der Arge "weit über das beruflich erforderliche Maß eingebracht. Man hat stets gespürt: Ihnen liegen die Region und ihre Artenvielfalt am Herzen", so Glauber. Für seine großen Verdienste um den Schutz der Naturheimat zeichne er Mäck deshalb mit der Umweltmedaille aus. (AZ)
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.