Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Kiew meldet Rückkehr der Wagner-Kämpfer in die Ostukraine
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Mindelaltheim: The Stimulators präsentieren Musik aus dem Lockdown

Mindelaltheim
14.07.2022

The Stimulators präsentieren Musik aus dem Lockdown

Die Band "The Stimulators" um den Münchner Gitarristen Peter Schneider gab ein Konzert im Dorfzentrum Mindelaltheim: (von links) Peter Schneider (Leadgitarre), Hans Mühlegg (Schlagzeug), Oliver Stephan (Rhythmusgitarre und Gesang), Thomas Roth (Saxofon) und Florian Sagner (Trompete und Congas) nicht im Bild: Bassist Uli Lehmann.
Foto: Martin Gah

Die Band „The Stimulators“ spielen in Mindelaltheim Songs aus ihrem neuen Album und weitere Titel aus ihrer 23-jährigen Plattenkarriere.

„Die Zeit bei Willy Michl waren meine Lehrjahre. Sie begannen, als ich 17 war, und ich durfte viel ausprobieren.“ Das erzählt einer der musikalischen Gäste beim jüngsten Event des Mindelaltheimer Kulturvereins. Der Gitarrist Peter Schneider begleitete den Erfinder des bayerischen Blues insgesamt über zehn Jahre lang, unter anderem auch beim Auftritt in der Fernsehserie „Gaststätte zur Freiheit“ in den 80er-Jahren. Einen ganz anderen Stil zeigte Schneider in Mindelaltheim mit seiner Band „The Stimulators“. Sie präsentieren eine Mischung aus Rock, Reggae, Ska und Latin. Denn das ist die Musik, die alle Bandmitglieder seit ihrer Jugend begeistert.

80 Prozent ihres Repertoires sind Eigenkompositionen, 20 Prozent Umarbeitungen und Coverversionen. Die Texte sind nicht bayerisch, sondern englisch und stammen aus der Feder des Rhythmusgitarristen und Sängers Oliver Stephan. Seine Stimme ist immer klar und deutlich, mal ganz hoch und mal ganz tief. Das aktuelle Album „Travelogue“ (Reisetagebuch) entstand im Lockdown. Die Texte setzen sich mal nachdenklich, mal humoristisch damit auseinander. Die Coverversion „Ride Your Donkey“ der jamaikanischen Band The Tennors (Original von 1968) beschäftigt sich mit dem Verzicht und rät zum Optimismus: „Wenn du kein Pferd hast, dann reite eben deinen Esel!“

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.