Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Lokalsport
  4. Interview: „Im Freibad statt auf dem Fußballplatz“

Interview
16.08.2019

„Im Freibad statt auf dem Fußballplatz“

Hofft, dass der Kreisklasse-Aufsteiger SV Scheppach schnell in die Erfolgsspur kommt: Trainer Robert Zimmermann.
Foto: Ernst Mayer

Wie der Scheppacher Trainer Robert Zimmermann das 0:11 in Aislingen erklärt – und was besser werden soll

Das war ja ein ziemlich bitterer Saisonauftakt für den SV Scheppach, Herr Zimmermann. Als Aufsteiger in die Kreisklasse West 2 hat das von Ihnen gecoachte Team zwei Niederlagen kassiert. Wobei das 1:3 im Derby gegen den TSV Burgau noch ganz ordentlich aussah. Doch am vergangenen Sonntag gab’s ein derbes 0:11 beim SV Aislingen. Haben Sie eine derart heftige Schlappe in Ihrer Laufbahn als Spieler und Trainer schon mal einstecken müssen?

Ich glaube nicht, kann mich jedenfalls nicht an eine so hohe Niederlage erinnern. Das war wirklich eine Katastrophe in Aislingen.

Wie konnte es dazu kommen?

Wir haben zurzeit große personelle Probleme. Zu einigen Langzeitverletzten kamen noch kurzfristig weitere verletzungsbedingte Ausfälle hinzu, sodass wir mit Müh und Not eine Mannschaft zusammenbrachten. In der Halbzeit fiel dann auch noch unser Torwart Stefan Werner aus, der als Notnagel für den verletzten Stammtorhüter Kevin Hillebrand im Kasten stand. So mussten wir einen Feldspieler ins Tor stellen, der dann wiederum draußen fehlte. Wobei man dazu sagen muss, dass Aislingen eine sehr starke Truppe stellte, die uns konditionell und einsatzmäßig weit überlegen war.

Hat sich die Mannschaft vielleicht zu früh aufgegeben?

Ja, den Eindruck hatte man. Manch einer glaubte sich scheinbar im Freibad statt auf dem Fußballplatz.

Mit Torwart Tobias Ederer hatte der SV Scheppach ja im Aufstiegsjahr einen Turm in der Abwehr. Ist die Torhüterfrage jetzt die Achillesferse?

Nein, da sehe ich keine Probleme, wenn Kevin Hillebrand fit ist. Und ich denke, dass er am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen Landshausen wieder dabei sein kann.

War die Mannschaft vielleicht noch nicht reif für den Aufstieg?

Das würde ich nicht sagen. Wenn wir komplett wären, sähe das schon anders aus. Aber wenn von den 20 Mann im Training nur acht von der ersten Mannschaft sind, dann bekommt man halt Probleme – nicht nur auf einer höheren Spielebene.

Vier Abgängen zur Sommerpause standen nur zwei Neuzugänge gegenüber. Ist das vielleicht zu wenig?

Zufriedenstellend ist das gerade nicht, wenn man zudem bedenkt, dass von den zwei Neuzugängen nur Hillebrand das Zeug für die erste Mannschaft hat.

Was unternehmen Sie als Trainer, um die Mannschaft nach dieser Schlappe wieder aufzubauen?

Wir dürfen jetzt nicht durchdrehen, sondern müssen in Ruhe – aber hart – weiterarbeiten.

Kann man den Saisonauftakt schon als Gradmesser für die gesamte Saison nehmen?

Wir werden wohl die ganze Saison gegen den Abstieg kämpfen und ich hoffe nur, dass wir möglichst bald genügend Punkte erspielen, um sicher zu sein. Spätestens in der Winterpause werden wir uns dann hoffentlich auch personell wieder erholt haben.

Am Sonntag könnte die Wende eingeleitet werden. Im Kellerduell geht es gegen den ebenfalls noch punktlosen Vorletzten Eintracht Landshausen. Sind Sie guter Hoffnung?

Ja. Ich erwarte, dass die drei Punkte in Scheppach bleiben und wir somit wieder in die richtige Spur kommen. Interview: Alois Thoma

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.