Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Über drei Millionen Ukrainerinnen suchten 2022 in Deutschland Schutz
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Lokalsport
  4. Hallenfußball: Bubesheim beim Bayerischen Hallencup: Auch ohne Sieg ein Erfolg

Hallenfußball
29.01.2023

Bubesheim beim Bayerischen Hallencup: Auch ohne Sieg ein Erfolg

Steffen Hain (rechts), David Tamm und die anderen Bubesheimer kommen in der Partie gegen Oberhaid erst nach einer schwachen Anfangsphase ins Spiel.
Foto: Uli Anhofer

Plus Der SC Bubesheim holt bei der bayerischen Hallenfußball-Meisterschaft nur einen Punkt, fährt trotzdem mit erhobenem Haupt nach Hause.

Wie erwartet, hat der FC Fatih Ingolstadt die 39. bayerische Meisterschaft im Hallenfußball gewonnen. Der oberbayerische Bezirksligist setzte sich im Finale gegen das Bayernligateam aus Erlangen durch. In den Halbfinals scheiterten die Vertreter der Oberpfalz, die SpVgg Pfreimd und der unterfränkische Vertreter aus Schweinfurt. Nicht in die Vorschlussrunde geschafft hat es der SC Bubesheim als schwäbischer Hallenmeister und damit einziger Vertreter im Turnier aus der Region.

Bubesheim wird Letzter in Gruppe B

Die Bubesheimer Kicker konnten in der Vorrunde ihrer Gruppe nur einen Punkt ergattern und wurden deshalb in der Tabelle Vierter und damit Letzter. Die Bubesheimer agierten in den Anfangsminuten der ersten beiden Gruppenspiele nicht konzentriert genug. Schon nach drei Minuten lagen die Bubesheimer in der Partie gegen Oberhaid mit 0:2 hinten. Dann fing sich die Truppe und erspielte sich einige gute Gelegenheiten. Doch entweder schossen die Bubesheimer vorbei oder der toll haltende Oberhaider Schlussmann Jason Kürschner stand im Weg. Oberhaid, das in der Bezirksliga Franken Nord um Punkte kämpft, brachte den Sieg schließlich über die Zeit. „Unsere Spieler waren in den ersten Spielminuten mit ihren Köpfen wohl noch im Bus und nicht in der Sporthalle“, ärgerte sich ein mitgereister Bubesheimer Zuschauer im Gespräch.

Für das zweite Spiel gegen den Favoriten aus Ingolstadt nahmen sich die Schwaben einiges vor. Doch wie schon gegen Oberhaid lief in der Anfangsphase nicht viel zusammen. Allerdings fingen sich die Bubesheimer zu Beginn nur einen Gegentreffer ein. In der dritten Minute lag der Ball im Kasten von Torhüter Simon Zeiser, der bei den jüngsten Hallenturnieren bärenstark hielt. Nach einigen guten Gelegenheiten des SCB waren die Ingolstädter dann aber eiskalt und nutzen eine Bubesheimer Unachtsamkeit aus. Als in der 13. Minute der Ball zum dritten Mal im SCB-Tor lag, sahen viele SCB-Fans die Felle schon davonschwimmen.

SC Bubesheim kämpft sich zurück - aber zu spät

Doch der Anschlusstreffer durch Tugay Demir nur wenige Sekunden nach der Ingolstädter Führung setzte noch einmal Kräfte frei und weckte die Hoffnung auf ein Erfolgserlebnis. Nach einem Ausflug von Torwart Simon Zeiser, der sich ins Angriffsspiel einschaltete, kam der Ball zu Hakan Polat und der traf zum 2:3. Der Anschlusstreffer kam allerdings zu spät.

Im dritten Vorrundenspiel hatten die Bubesheimer dann schon keine rechnerische Chance mehr aufs Weiterkommen. Die SCB-Akteure nahmen sich vor, nicht ohne Sieg die Rückfahrt anzutreten. Der Auftritt gegen Schweinfurt war von Beginn an sehr engagiert. Resultat dieser guten Anfangsphase war das 1:0 durch Steffen Hain in der zweiten Minute.

Lesen Sie dazu auch

Doch nur eine Minute später stand es schon wieder unentschieden, der Schweinfurter Egas Maxaieie hatte getroffen. In den restlichen zwölf Minuten waren die Bubesheimer zwar die bessere Mannschaft, doch kein Schuss landete mehr im Tor des unterfränkischen Landesligisten, dem das Remis zum Einzug ins Halbfinale genügte.

Vor der Partie gegen den 1. FC 1928 Oberhaid bejubeln die mitgereisten Bubesheimer Fans ihr Team. Die Stimmung ist gut, auch trotz der Niederlage zu Beginn des Turniers.
Foto: Uli Anhofer

Vielleicht war die große und teils lautstarke Kulisse in der Burgebracher Windeckhalle ein Grund für die nervösen ersten Spielminuten in den Partien der Bubesheimer gegen Oberhaid und Ingolstadt. Die Halle war mit 809 zahlenden Besucherinnen und Besuchern restlos ausverkauft. BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher sagte: „Wir haben ein tolles Turnier gesehen, sportlich war das Niveau richtig stark. Das belegen auch die Ergebnisse, kein Team ist verlustpunktfrei geblieben und das Finale mit dem Sechsmeterschießen war das Sahnehäubchen. Natürlich gehört auch immer etwas Glück dazu, aber Fatih ist der verdiente Sieger.“

Unmittelbar vor Turnierbeginn setzten die angetretenen Teams ein deutliches Zeichen gegen Rassismus. Der Kapitän der Bamberger verlas anlässlich des 19. Erinnerungstages im deutschen Fußball, stellvertretend für alle Teilnehmer, ein Statement: „Nein zu Rassismus! Nein zu jeder Art der Diskriminierung! Das ist unser klarer Standpunkt, von dem wir keinen Millimeter abweichen. Wir sind allein bei uns in Bayern über 4500 Vereine! Mit Spielern, Spielerinnen und Ehrenamtlichen mit unterschiedlichsten Nationalitäten und Orientierungen. Aber wir sprechen eine Sprache: Amateurfußball!“

Ergebnisse des Lotto-Bayern-Hallencups

Gruppe A

ATSV Erlangen - SpVgg Pfreimd 2:0; DJK Don Bosco Bamberg - FC Ergolding 1:5; Erlangen - Bamberg 2:2; Ergolding - Pfreimd 1:2; Pfreimd - Bamberg 2:1; Ergolding - Erlangen 1:3. 

Gruppe B 

FT Schweinfurt - FC Fatih Ingolstadt 1:1; 1. FC 1928 Oberhaid - SC Bubesheim 2:0; Schweinfurt - Oberhaid 3:1; Bubesheim - Ingolstadt 2:3 (Tore für SCB: 1:3 Demir (14.), 2:3 Polat (15.)); Ingolstadt - Oberhaid 2:1; Bubesheim - Schweinfurt 1:1 (Tor für SCB: 1:0 Hain (2.)). 

Halbfinale: Erlangen - Schweinfurt 2:1; Ingolstadt - Pfreimd 4:1 

Finale: Erlangen - Ingolstadt 3:4 nach Sechsmeterschießen. 

Bubesheimer Stimmen nach dem Turnier

SCB-Spieler Mario Lacic: „Es war ein Supergefühl, heute bei der bayerischen Meisterschaft antreten zu dürfen. Wir haben alles gegeben. Ich denke, es war mehr drin für uns. Es hat aber trotzdem Spaß gemacht, gegen die besten bayerischen Hallenmannschaften anzutreten.“

SCB-Torwart Simon Zeiser: „Es war schön, dass wir heute im Bus mit unseren Fans nach Burgebrach gefahren sind. Es war für unsere Helfer auch eine tolle Sache. Bei den Turnieren in Günzburg, die vom SCB organisiert werden, haben sie kaum Gelegenheit, die Spiele zu verfolgen. Wir haben in den ersten beiden Partien zu Beginn zu ängstlich gespielt, dann haben wir aber gezeigt, dass wir mithalten können. Es hat trotz unseres Ausscheidens nach der Vorrunde viel Spaß gemacht.“

SCB-Betreuer Franz Mayer: „Im ersten Spiel haben wir am Anfang gepennt, dann war unser Spiel okay. Die Chancen waren da, der Torwart der Oberhaider war sehr stark. Wir haben bewiesen, dass wir mithalten können.“

Ratlose Gesichter auf der Ersatzbank.
Foto: Uli Anhofer

SCB-Rainer René Hauck: „Es ist trotz unseres frühen Ausscheidens ein Riesenerfolg für uns, bei der bayerischen Meisterschaft anzutreten. Wir haben in den ersten beiden Spielen die Anfangsphase verschlafen und uns dumme Gegentore eingefangen. Dann haben wir die Spiele kontrolliert, aber zu wenige Tore gemacht. Klar ist jetzt die Enttäuschung groß, aber trotzdem haben wir eine erfolgreiche Hallenrunde gespielt, die mit dem Gewinn des schwäbischen Meistertitels gekrönt worden ist. Am Montag beginnt die Vorbereitung für die restlichen Partien der Bezirksliga. Unser Hauptaugenmerk liegt jetzt auf dem Klassenerhalt, dieses Ziel müssen wir unbedingt erreichen.“

SCB-Spieler Hakan Polat: „Die Mannschaften, die bei der bayerischen Meisterschaft dabei sind, können alle Fußball spielen. Es war trotz des frühen Ausscheidens eine tolle Sache für uns. Wir haben auch gezeigt, dass wir mithalten können.“

SCB-Spieler David Tamm: „Es war ein Riesenerlebnis für mich, bei der bayerischen Meisterschaft mitzumachen. Ich habe mit mehr Punkten für uns gerechnet, es wäre mehr drin gewesen für uns.“

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.