Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Wagner-Chef meldet hohe ukrainische Verluste in Bachmut
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Lokalsport
  4. Hallenfußball: SC Bubesheim: Mit voller Konzentration zum Bayern-Finale

Hallenfußball
27.01.2023

SC Bubesheim: Mit voller Konzentration zum Bayern-Finale

Der Bubesheimer Spielmacher Hakan Polat (links) motivierte seinen Teamkollegen Tugay Demir vor dem Finale der schwäbischen Hallenmeisterschaft – mit Erfolg. Der SC holte Anfang Januar den Titel.
Foto: Walter Brugger

Plus Der SC Bubesheim spielt am Samstag in Oberfranken um den Landestitel im Hallenfußball. Topfavorit ist allerdings eine andere Mannschaft. Wie die Stimmung im Verein vor dem Turnier ist.

Nach 13 Jahren hat sich mit dem SC Bubesheim wieder eine Mannschaft aus dem Landkreis Günzburg fürs Finale der bayerischen Meisterschaft im Hallenfußball qualifiziert. 2010 nahm die TSG Thannhausen teil und holte auch den Titel. Bubesheim darf als Sieger der schwäbischen Hallenmeisterschaft, die Anfang Januar in Günzburg stattfand, zum dritten Mal bei den Titelkämpfen mitmachen. 1997 kam die Mannschaft ins Halbfinale, 2005 waren die Bubesheimer Gastgeber und schieden nach der Vorrunde aus.

Im oberfränkischen Burgebrach wurden die Gruppen für das Finalturnier um den 39. Lotto-Bayern- Hallencup ausgelost. Neben den sieben Bezirksmeistern darf auch der Vizemeister des ausrichtenden Bezirks mitmachen. Die beiden oberfränkischen Teams wurden als Gruppenköpfe gesetzt. In Gruppe A treten die DJK Don Bosco (Oberfranken/Bayernliga), der ATSV Erlangen (Mittelfranken/Bayernliga), der FC Ergolding (Niederbayern/Bezirksliga) und die SpVgg Pfreimd (Oberpfalz/Landesliga) an. In Gruppe B wurden der 1. FC Oberhaid (Oberfranken/Bezirksliga), die FT Schweinfurt (Unterfranken/Landesliga), der SC Bubesheim (Schwaben/Bezirksliga) und der FC Fatih Ingolstadt (Oberbayern/Bezirksliga) gelost.

Bayerische Hallenmeisterschaft: Fatih Ingolstadt ist Favorit

Für den Bubesheimer Abteilungsleiter Karl Dirr sind die Ingolstädter in der Favoritenrolle. Fatih Ingolstadt gewann den oberbayerischen Titel im Finale gegen den Futsal-Bundesligisten 1. FC Penzberg. „Wer einen Futsal-Bundesligisten schlägt, hat bestimmt sehr gute Hallenspieler in seinen Reihen. Unser Ziel ist die Halbfinalteilnahme“, sagt Dirr im Gespräch mit unserer Redaktion.

SC-Coach René Hauck glaubt, dass die Gruppe, in die Bubesheim gelost worden ist, die vermeintlich leichtere ist. „Von den Namen und von der Spielklasse mit zwei Bayern- und einem Landesligisten schätze ich die Gruppe A stärker ein. Doch wer bei der bayerischen Meisterschaft antreten darf, kann sicher guten Hallenfußball spielen.“. Auch Hauck sieht Fatih Ingolstadt mit seinen technisch versierten Akteuren als einen der heißesten Anwärter auf den Bayerntitel. Für seine Mannschaft gibt der Trainer als Vorgabe die Teilnahme am Halbfinale aus: „Wenn wir das Ziel erreicht haben, was schwer genug sein wird, ist vieles möglich.“

Wegen Wasserschaden: Austragung verlegt nach Burgebrach

Mit der Teilnahme an der bayerischen Meisterschaft hofft Hauck auch, dass sein Team Rückenwind für die noch ausstehenden Aufgaben in der Bezirksliga Nord und die vorgeschaltete Vorbereitungsphase mitnehme. „Dass wir bei der Bayerischen mitmachen können, ist für uns eine coole Sache“, sagt der Bubesheimer Trainer.

Lesen Sie dazu auch

Die Spiele in der Burgebracher Windeckhalle beginnen am Samstag um 13.30 Uhr. Ursprünglich sollte das Finalturnier in Kronach ausgetragen werden. Doch die Sporthalle dort muss wegen eines Wasserschadens instand gesetzt werden, und so sprang kurzfristig Burgebrach als Gastgeber ein.

„Nach zweijähriger Corona-Zwangspause ist die Vorfreude auf das Finale um den Lotto-Bayern-Hallencup riesig. Endlich feiert der Kick auf dem Parkett sein Comeback“, wird Verbandsspielleiter Josef Janker in einer Pressemitteilung zitiert.

Hallenfußballfans, die den Weg nach Burgebrach nicht auf sich nehmen möchten, können die beiden Halbfinals und das Endspiel auf Youtube verfolgen. Der Livestream des Bayerischen Fußballverbands (BFV) startet am Samstag ab 17.30 Uhr. Das Siegerteam erhält neben dem Pokal ein Preisgeld von 1500 Euro, der Verlierer des Finales wird mit 1250 Euro belohnt, die beiden unterlegenen Halbfinalisten bekommen jeweils 900 Euro und die nach der Vorrunde ausgeschiedenen Teams werden mit 500 Euro ausgezeichnet. 

Mit diesem Kader will der SC Bubesheim am Samstag antreten: Simon Zeiser, Jan Malchasow (beide im Tor), Can Özsoy, Steffen Köberling, David Tamm, Mario Lacic, Steffen Hain, Hakan Polat, Lukas Ün, Tayfun Yilmaz, Axel Schnell, Tugay Demir, Adam Kunz. Trainer: René Hauck. 

Die Gegner der Bubesheimer in der Vorrunde:

FC Oberhaid: Das Team wurde oberfränkischer Vizemeister. Im Finale unterlag der Bezirksligist der DJK Don Bosco Bamberg knapp mit 3:4 nach Sechsmeterschießen. In der Bezirksliga Oberfranken West belegt die Mannschaft aus dem Landkreis Bamberg derzeit den zweiten Platz. 

FT Schweinfurt: Die Unterfranken gewannen ihr Bezirksfinale gegen den VfR Aschaffenburg-Nilkheim deutlich mit 4:0. Die Freien Turner aus der Kugellagerstadt spielen in der Landesliga Unterfranken und stehen dort im Moment auf dem vierten Platz. 

FC Fatih Ingolstadt: Für eine Überraschung sorgten die Audistädter beim oberbayerischen Hallenfußball-Finale. Fatih gelang gegen den in der Futsal-Bundesliga spielenden 1. FC Penzberg ein 1:0-Sieg. In der Bezirksliga Oberbayern Nord rangieren die Ingolstädter derzeit auf Rang 15.

Die Diskussion ist geschlossen.