Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Altenstadt: Lärmschutz: Altenstadt beantragt neue Tempolimits

Altenstadt
20.07.2021

Lärmschutz: Altenstadt beantragt neue Tempolimits

Autobahn Juli 2021: Der Marktgemeinderat Altenstadt will mehrere Geschwindigkeitsbegrenzungen beantragen.
Foto: Armin Schmid (Archivbild)

Plus Der Altenstadter Marktrat will gegen die Lärmbelastung in der Kommune vorgehen. An einigen Stellen im Ort müssen Fahrerinnen und Fahrer bald auf die Bremse treten.

Seit Jahren wird in Altenstadt über Lärmbelastung debattiert. Das Verkehrsaufkommen auf und auch an der A7 ist hoch, das belastet die Anlieger. Der Marktrat will Abhilfe schaffen und hat nun über konkrete Maßnahmen gesprochen.

Es wurden drei Ortsbereiche definiert, für die ein Tempolimit beantragt werden soll. Im Bereich der Ortsdurchfahrt der Memminger Straße (ST 2031) stellt Tempo 30 laut Bürgermeister Wolfgang Höß eine sinnvolle Maßnahme dar. Dies soll für den Lastwagenverkehr gelten. Eine Lärmuntersuchung hatte hierzu ergeben, dass in einem kleinen Teil von Untereichen und im Ortskern von Altenstadt die Lärmpegel nicht eingehalten werden können. Dabei geht es laut Höß nicht nur um den Verkehrslärm, sondern auch um die Verkehrssicherheit, die bei einem verlangsamten Lastwagenverkehr verbessert werde. Tempo 30 für LKW soll rund um die Uhr gelten. Der Bürgermeister meinte, dass man auch tagsüber keine höheren Geschwindigkeiten für Lastwagen zulassen sollte.

Es gibt auch Kritik an den geplanten Tempolimits

FWG-Marktrat Robert Heller betonte, dass die Tempo-Reduzierung in der Ortsmitte und in den Ortsteilen schon immer ein Thema gewesen ist und auch oftmals gescheitert ist. Nun sollte man daher die Chance ergreifen und geeignete Maßnahmen angehen. CSU-Marktrat Wolfgang Rommel meinte, dass Tempo 30 auch tagsüber eine abschreckende Wirkung auf LKW-Fahrer haben könnte. Ein positiver Effekt könne sein, dass sie erst gar nicht den Weg durch die Ortsmitte wählen. CSU-Markträtin Juliane Euchner sprach sich gegen eine Tempo-Reduzierung in Teilbereichen aus. Die Lärmbelastung für die Anwohnerinnen und Anwohner durch das Abbremsen von Tempo 50 auf 30 und das anschließende Beschleunigen sei enorm.

Wolfgang Höß bestätigte, dass dieser Effekt auch am Kreisverkehr in Filzingen von Anwohnern geschildert wird. CSU-Rat Richard Möst gab zu bedenken, dass die Ortsdurchfahrt auch Umleitungsstrecke bei Unfällen und Staus auf der A7 ist. Auch dies führe zu starken Verkehrs- und Lärmbelastungen. Das Ratsmitglied sah diesen Umstand im Zuge der Berechnungen nicht ausreichend berücksichtigt. „Wir erleben es jede Woche, wenn der Umleitungsfall eintritt“.

An diesen Stellen könnten Geschwindigkeitsbegrenzungen kommen

Höß meinte, dass man Anträge auf Tempo-Reduzierung stellen sollte, obwohl die Betroffenheit in einzelnen Bereichen nicht so groß ist. Man nehme den Anliegerinnen und Anliegern ansonsten die Möglichkeit auf eine Verbesserung der Situation. „Es wäre falsch, keinen Antrag zu stellen.“ Letztlich kristallisierten sich drei Antragsbereiche heraus.

Lesen Sie dazu auch

Das Ratsgremium sprach sich mehrheitlich für die Antragstellung von Tempo 30 für den Lastwagenverkehr in der kompletten Ortsdurchfahrt in Altenstadt und Untereichen und auch in der Schillerstraße und der Oberbalzheimer Straße aus.
Einstimmig fiel der Beschluss auch für die Beantragung eines Tempo-60-Bereichs auf Höhe von Filzingen aus. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 Stundenkilometer soll im Bereich der Autobahn A7 auf die komplette Länge der Gemeindegemarkung beantragt werden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.