
Band Slipped Disc und Publikum geben in Babenhausen alles

Die Band Slipped Disc eröffnete die Babenhäuser Kulturtage. Es war ein Auftakt nach Maß.
Man kann sagen: Der Saal des Gasthauses Rössle in Babenhausen hat gebebt. Die Besucher wippten, klatschten und sangen mit, sie rockten und tanzten. Denn die Musik der Band Slipped Disc riss einfach mit. Mit Songs aus den 1970er- und 1980er-Jahren haben die fünf Hobbymusiker aus Babenhausen und Umgebung, die sich 2013 zur Band formiert haben, auch in diesem Jahr wieder einen Volltreffer gelandet. Es war ein Auftakt nach Maß für die diesjährigen Babenhauser Kulturtage.
Schon Wochen vor dem Termin gab es keine Karten mehr für diese Veranstaltung, die bereits im vergangenen Jahr gut angekommen war. Wer ein Ticket ergattert hatte, genoss die Gelegenheit, mit Freunden und Bekannten ausgelassen zu feiern. Denn die fünf „Jungs aus dem Unterallgäu“ – Robert Hartmann (Drums/Gesang), Rudi Kögler (Bass/Gesang), Volker Bender (Gitarre/Gesang), Herbert Schex (Gitarre/Gesang) und Helmut Escher (Keyboard/Gesang) – bewiesen, dass sie entgegen der deutschen Übersetzung ihres Bandnamens Slipped Disc – nämlich Bandscheibenvorfall – in Topform sind.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.