Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Babenhausen: Mehr als eine Generalprobe: Junge Musiker zeigen ihr Können

Babenhausen
09.08.2019

Mehr als eine Generalprobe: Junge Musiker zeigen ihr Können

Eine öffentliche Generalprobe für Konzerte in München und Augsburg präsentierte die Philharmonie Junger Christen Augsburg in Babenhausen.
Foto: Claudia Bader

Die Philharmonie Junger Christen bereitet sich in Babenhausen auf Konzerte vor – und gibt Musikfreunden Einblick in ihr Können.

Kompositionen für Heilige Messen müssen nicht immer feierlich und getragen sein. Sie können auch temperamentvoll sein und geradezu mitreißen. So die „Mass in Blue“ des englischen Komponisten Will Todd. Bei deren Aufführung im großen Saal der Jugendbildungsstätte in Babenhausen ließ die Philharmonie Junger Christen (PJC) den Groove auf die Zuhörer überspringen. Auch mit weiteren anspruchsvollen Stücken bewiesen die Mitglieder, wie gut sich Musik mit dem Glauben verbinden lässt.

Gemäß einer langjährigen Tradition präsentierte die PJC zum Abschluss ihrer Probenwoche in der Jubi eine öffentliche Generalprobe, welcher Konzerte in München und Augsburg folgen. Dieses Erlebnis ließen sich auch heuer zahlreiche Musikfreunde aus Babenhausen und der Umgebung nicht entgehen

Zum Auftakt intonierte das Orchester unter Leitung von Thomas Baron die „Sinfonie Nr. 104“ von Joseph Haydn – und gab dem Publikum das Gefühl, bei etwas Besonderem dabei zu sein. Der von Manuel Hartinger geführte Chor brachte eine mehrstimmigen Motette von Felix Mendelssohn-Bartholdy zum Klingen. In den hebräischen Texten der „Five Hebrew Love Songs“ des amerikanischen Komponisten Eric Whitacre machten die jungen Leute Klangeffekte erlebbar.

Den Höhepunkt des Konzerts, das nicht im Geringsten an eine Generalprobe denken ließ, bildete die „Mass in Blue“. Mit Unterstützung einer Bigband-Formation widmeten sich die rund 60 Jugendlichen Kyrie, Gloria, Credo und Sanctus. Mit ihrer in allen Lagen souveränen Stimme war die junge Jazz-Sängerin Alma Naidu der Star der Aufführung. Dem Sound des jazzigen Benedictus konnte sich kein Zuhörer entziehen: Da wippten Füße, klatschten Hände und nickten Köpfe im Takt. Nach dem Agnus Dei wollte der Applaus im Saal nicht enden. Dankesworte und eine Zugabe beendeten ein Konzert, dem man nicht alle Tage lauschen kann. (clb)

Lesen Sie außerdem: Pater Jude geht: Zum Abschied gibt es ein Trikot

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.