
Wie wichtig kulante Chefs für die Feuerwehren sind

Der Landesfeuerwehrverband Bayern hat die Firma Dilo in Babenhausen ausgezeichnet.
Der Landesfeuerwehrverband Bayern hat das Babenhauser Unternehmen Dilo ausgezeichnet. Der Grund: Dort arbeiten laut Kreisbrandmeister Tobias Hiller zahlreiche ehrenamtliche Feuerwehrleute aus Babenhausen und der Umgebung, die immer wieder problemlos zu Einsätzen ausrücken und Weiterbildungen, etwa an der staatlichen Feuerwehrschule, besuchen dürften. Ziel der Auszeichnung ist es, die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Freiwilligen Feuerwehren zu fördern.
Die Feuerwehr Babenhausen hatte Dilo laut einer Pressemitteilung als besonders verdienten Arbeitgeber für die Auszeichnung vorschlagen. Der Kreisfeuerwehrverband im Unterallgäu prüfte und bestätigte den Vorschlag und beantragte die Verleihung beim Landesfeuerwehrverband. Vor Kurzem fand die Auszeichnung im Rahmen einer Alarmübung auf dem Werksgelände statt.
Kreisbrandmeister Hiller wies dabei auf das Motto „Ohne uns wird’s brenzlig“ des Deutschen Feuerwehrtags im Jahr 2000 hin, das sich auch auf die Zusammenarbeit zwischen Firmen und Feuerwehren übertragen lasse: Stimmen Arbeitgeber dem Feuerwehrengagement ihrer Mitarbeiter nicht zu, so würde es brenzlig für diese, denn sie müssten womöglich um ihren Job bangen. Und ohne die Ehrenamtlichen würde es brenzlig für die Freiwilligen Feuerwehren, denn für sie kann es schwierig werden, ihre Einsatzfahrzeuge sicher zu besetzen. Ohne einsatzfähige Feuerwehren wiederum würde es im Notfall brenzlig für die Firmen – und so schließe sich der Kreis. Hiller wies darauf hin, dass das kein Horrorszenario sei, sondern sich bei den Einsätzen immer wieder bestätige. (az)
Lesen Sie außerdem über Babenhausen: Technikmuseum: Niemand soll sagen „Was war nochmal ein Walkman?“
Die Diskussion ist geschlossen.