
Auf den Feldern in Buch entsteht ein Rastplatz für Tier und Mensch

Plus Als erste Kommune in Schwaben profitiert der Markt Buch von einer Initiative des Amtes für ländliche Entwicklung. Das Projekt verfolgt mehrere Ziele.

Trotz des vorbeirauschenden Verkehrs hat die Stelle etwas idyllisches an sich. Denn sie bietet Weitblick: Im Norden sieht man bis nach Weißenhorn, im Westen nach Illertissen. Drum herum ist viel freie Fläche. Momentan braucht es noch ein wenig Fantasie, um sich vorzustellen, dass auf dieser Fläche auf Nordholzer Gemarkung eines Tages Spaziergänger oder Radfahrer auf Bänken im Schatten der Bäume Platz nehmen können.
Doch nicht nur dem Menschen soll das Grundstück an der Staatstraße zwischen Obenhausen und Ebersbach zugute kommen: Das Ackerstück wird ökologisch aufgewertet und soll zum Vorbild werden für weitere Projekte in Schwaben. Als erste Kommune im Regierungsbezirk profitiert der Markt Buch von der Förderinitiative "FlurNatur" der bayerischen Verwaltung für ländliche Entwicklung. 13.000 Euro, das sind 75 Prozent der Kosten für die Umgestaltung, kommen aus dem Programm.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.