
„Etwas, das in die Geschichte eingeht“

Großes Interesse für Egerländer Trachtenpuppen
VonRegina LanghansElbogen/Illertissen Ein großer Bahnhof für kleine Trachtenpuppen war im Bibliothekssaal des tschechischen Loket/Elbogen vorbereitet worden, aber nicht im Sinne eines politischen Empfangs. Die aus der Partnerstadt Illertissen angereiste „Puppenmama“ Emilie Asam empfand die Vernissage für eine erste Ausstellung mit Egerländer Kulturgut als ausgesprochen herzliches, geradezu familiäres Treffen mit etwa 70 kleinen und großen Bürgern von und um Elbogen: „Es war, als ob sich die Menschen schon lange ein solches Aufeinandertreffen gewünscht hätten“. Die Schau dauert vier Wochen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.