
Driften im Schnee: Unbekannte beschädigen Flugplatz in Herrenstetten

Plus Autofahrer haben den Flugplatz des Modellsportvereins Altenstadt verwüstet, dabei entstand ein Schaden von 1000 Euro. Die Polizei Illertissen sucht nach Zeugen.

Für viele ist das Driften ein harmloser Spaß: bei Schnee über weite Flächen kurven, bis die Räder durchdrehen und das Auto hinten ausbricht. In manchen Fällen beschädigen die Autos dabei aber den Untergrund, wie zwischen Sonntag, 10. Januar, 16 Uhr, und Montag, 11. Januar, 12.30 Uhr in Herrenstetten. Dort drehten Unbekannte ihre Runden nicht etwa auf einer beliebigen Wiese, sondern auf dem Flugplatz des MSC Altenstadt, der dort Modellsport betreibt. Die Autospuren verursachten dort einen nicht unerheblichen Schaden.
Bereits im Sommer waren Autofahrer auf dem Flugplatz unterwegs
Stefan Harisch ist Mitglied des Vereinsvorstandes. Es sei nicht das erste Mal, dass der Verein den Flugplatz verwüstet vorfindet, sagt er. Auch im Sommer hätten sie bereits Autospuren im Gras entdeckt. „Es ist sehr ärgerlich“, macht Harisch seiner Wut Luft. Jetzt hat sich der Verein entschieden, die Beschädigung bei der Polizei anzuzeigen. Durch das Driften ist ein Schaden in Höhe von 1000 Euro auf dem Grundstück im Bereich der Hammerschmiede, nordwestlich von Untereichen, entstanden. Die Tat ereignete sich zwischen Sonntag, 10. Januar, 16 Uhr, und Montag, 11. Januar, 12.30 Uhr.
„Das haben die Verantwortlichen vielleicht nicht einmal in böser Absicht getan“, sagt Harisch. Der Platz sticht mit seinem kurzen Gras und der ebenen Fläche aus den Feldern heraus und sei daher verlockend für Driftwillige. „Aber wir stecken sehr viel Arbeit und Geld in seine Pflege.“
Der Schaden auf dem Platz in Herrenstetten liegt bei 1000 Euro
Da die Modellflugzeuge kleine Räder haben, muss der Rasen sehr kurz und die Fläche eben gehalten werden, wie auf einem Golfplatz. Die Autoreifen hinterlassen tiefe Spuren. „Wir müssen den Platz ebnen, mit Erde auffüllen, walzen, und warten, bis das Gras wieder durchwächst“, sagt Harisch. Für die aufwendige Pflege hat der Verein einen eigenen Platzwart, der sich um den Rasen kümmert. Der Flugplatz liegt zudem an einer Straße, die nur Anlieger befahren dürfen.
Nach Angaben der Polizei Illertissen kommt es im Winter häufiger zu den waghalsigen Fahrmanövern. Bis jetzt sei es dabei jedoch nicht vermehrt zu Unfällen, Verletzten oder auch Sachbeschädigungen gekommen. Die Autofahrer suchten sich meistens Flächen abseits des Verkehrs. Die Polizei Illertissen bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07303/96510 zu melden.
Lesen Sie auch:
Die Diskussion ist geschlossen.