Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Illertissen: Dauer-Baustelle: Wann ist die Vöhlinstraße wieder frei?

Illertissen
09.08.2019

Dauer-Baustelle: Wann ist die Vöhlinstraße wieder frei?

Seit April ist die Hauptzufahrt zur Illertisser Innenstadt gesperrt: Wie lange dauern die Bauarbeiten in der Vöhlinstraße noch? Diese Frage wird immer häufiger gestellt. Ein Blick auf den Zeitplan.
4 Bilder
Seit April ist die Hauptzufahrt zur Illertisser Innenstadt gesperrt: Wie lange dauern die Bauarbeiten in der Vöhlinstraße noch? Diese Frage wird immer häufiger gestellt. Ein Blick auf den Zeitplan.
Foto: Jens Carsten

Plus Seit dreieinhalb Monaten läuft die Sanierung der wichtigen Zufahrt zur Illertisser Innenstadt. Sie gehen gut voran, heißt es aus dem Rathaus. Hier ein Ausblick.

Es dürfte in der Illertisser Stadtgeschichte nicht viele Baustellen gegeben haben, auf die sich so viele wachsame Blicke richteten: „Da geht ja gar nichts voran“, beschwerte sich ein Mann kürzlich gegenüber unserer Redaktion. Vorsorglich lieber anonym. Ähnliche Äußerungen zur Dauer-Baustelle in der Vöhlinstraße bekommt Tiefbauamtsleiter Bernd Hillemeyr immer wieder zu hören. „So etwas kommt schon häufig.“ Zutreffend seien die Vorwürfe freilich nicht: Mit dem Fortschritt der Straßensanierung sei man im Rathaus „hochzufrieden“. Das große Interesse der Bürger an der Baustelle kann der Tiefbauamtsleiter nachvollziehen: Sie blockiert die Haupteinfahrt nach Illertissen und lässt den Verkehrsfluss in der Stadt erlahmen – und das bereits seit Ende April. Nach dreieinhalb Monaten häufen sich die Fragen. Die wohl drängendste: Wann wird die Sanierung abgeschlossen sein? „Wir wollen die Straße so schnell wie möglich für den Verkehr aufmachen“, sagt Hillemeyr. Im Gespräch mit unserer Redaktion skizziert er, wie es in der Vöhlinstraße weitergeht. Ein Überblick.

Was passiert gerade? Momentan laufen die meisten Arbeiten im Untergrund ab, sagt Hillemeyr. Die unterhalb der späteren Fahrbahndecke liegende Wasserversorgung wird aufgebaut, Häuser werden ans Netz angeschlossen, ebenso wie die Leitungen in Point und Haldenweg. „Das sieht natürlich nicht so spektakulär aus“, sagt Hillemeyr. Deshalb kämen Beobachter wohl zu dem Schluss, dass „alles steht“. Das sei allerdings definitiv nicht der Fall. Im Gegenteil.

Mit dem Fortschritt ist man im Rathaus „hoch zufrieden“.
Foto: Jürgen Eisen

Wie gehen die Arbeiten voran? „Der Fortschritt liegt voll im Rahmen“, sagt Hillemeyr. Die Baufirma werde in der Vöhlinstraße auch keine Urlaubspause einlegen – die Arbeiten sollen den Sommer über weitergehen, wenn auch teilweise mit einigen Mitarbeitern weniger.

Stadt zahlt Leerrohre für schnelles Internet

Wie geht es weiter? Auch die Elektrik und leere Rohre (sogenannte „Speedpipes“) für schnelles Internet über Glasfaserkabel werden in den Boden gelegt. Letzteres macht die Stadt auf eigene Rechnung: „Notgedrungen“, wie Hillemeyr sagt. Die Telekom habe von einem solchen Ausbau in diesem Gebiet jedenfalls Abstand genommen. Somit lässt die Stadt die leeren Leitungen verlegen, um sie dann später an einen Internetanbieter zu verkaufen oder zu vermieten. Eine „Speedpipe“ sieht aus wie ein dicker Trinkstrohhalm, erklärt Hillemeyr. Später könnten Glasfaserkabel in die Rohre eingepflegt werden.

Wann ist die Straße wieder offen? Darüber spekuliert so mancher in Illertissen, mal ist von September zu hören, mal sogar von November. Was stimmt denn nun? Bis Ende September soll alles so weit fertig sein, dass die Asphaltierungsarbeiten beginnen können, sagt Hillemeyr. Komplett hergestellt und für den Verkehr freigegeben soll die Vöhlinstraße Mitte Oktober sein.

Zur Gartenlust Mitte September wird die Baustelle aber nicht geöffnet, heißt es.
Foto: Alexander kaya

Wird die Baustelle zur Gartenlust geöffnet? Am Wochenende von 14. und 15. September werden wohl wieder Tausende Besucher aus Illertissen und der Region zur Gartenlust auf das Gelände der Staudengärtnerei strömen. Unten in der Stadt soll wie gehabt parallel dazu der Kraut- und Rübenmarkt stattfinden – die direkte Verkehrsachse zwischen den beiden Veranstaltungsorten ist die Vöhlinstraße. Oder besser: wäre. Eine Öffnung der Baustelle anlässlich des Gartenlust-Wochenendes ist wohl kein Thema. „Das wird leider nicht klappen“, sagt Hillemeyr. Zu diesem Zeitpunkt lägen wohl noch Hauseinfahrten und Gehsteige frei, Baumaschinen stünden herum. „Da haben wir noch einige Löcher im Boden“, sagt der Tiefbauamtsleiter. Es bestehe die Gefahr, dass es zu Unfällen kommt. „Das Sicherheitsrisiko ist einfach zu groß.“

Momentan scheint sich nichts zu tun – doch der Schein trügt.
Foto: Jens Carsten

Welche Umleitungen gibt es? Die Verkehrsteilnehmer müssen wohl bis zum Abschluss der Arbeiten die ausgeschilderte Umleitungsstrecke vom Kreisverkehr an der Autobahn über den Zubringer (Staatsstraße 2018) und die Memminger Straße nehmen (oder andersherum).

Zur Gartenlust dürfte zudem die alternative Route über den Tiefenbacher Weg, die Betlinshauser Kreuzung und Friedhof- oder Siemensstraße an Bedeutung gewinnen. Die Strecke gilt jedoch nicht als offizielle Ausweichstrecke: Die Straßen seien für ein hohes Verkehrsaufkommen nicht ausgelegt, warnt Hillemeyr. Schon gar nicht für Lastwagen. Es gebe keine Gehsteige und es seien dort viele Radfahrer unterwegs.

Ein bisschen Geduld ist noch gefragt - was Redakteur Jens Carsten zum Fortschritt der Bauarbeiten sagt:

Dauer-Baustelle in Illertissen: Kopf hoch, das meiste ist schon geschafft

Was sich zuletzt in der Vöhlinstraße in Illertissen getan hat:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.