Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland will in diesem Jahr 1500 Panzer für den Krieg produzieren
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Landkreis Neu-Ulm/Unterallgäu: Verkehr: Herabfallende Eisplatten auf der Autobahn A7 richten Schäden an

Landkreis Neu-Ulm/Unterallgäu
14.01.2021

Verkehr: Herabfallende Eisplatten auf der Autobahn A7 richten Schäden an

Der Schneefall in der Nacht hat wieder zu zahlreichen Unfällen in der Region geführt.
Foto: Bernhard Weizenegger (Symbolbild)

Plus Ab Mitternacht kamen in den Kreisen Neu-Ulm und Unterallgäu wieder Fahrzeuge in ins Schleudern. Auf der Autobahn verursachten herabfallende Eisplatten Unfälle.

Ab den Morgenstunden haben die winterlichen Straßenverhältnisse erneut eine höhere Anzahl an gemeldeten Verkehrsunfällen verursacht. Auch waren vielerorts die Straßen blockiert, meldet das Polizeipräsidium Schwaben Süd-West.

Seit Mitternacht bis um 9 Uhr am Donnerstagmorgen registrierte das Polizeipräsidium insgesamt 41 Unfälle, davon wurden bei drei Unfällen Personen verletzt. Allein im Landkreis Neu-Ulm ereigneten sich Verkehrsunfälle mit Sachschaden, bei zwei Verkehrsunfällen wurden Menschen verletzt. Im Landkreis Unterallgäu und der Stadt Memmingen wurden sieben Verkehrsunfälle mit Sachschaden registriert.

Zahlreiche Verkehrsbehinderungen in den Kreisen Neu-Ulm und Unterallgäu

Zudem gingen seit 0 Uhr bei der Polizei insgesamt 45 Meldungen über Verkehrsbehinderungen ein, die Mehrzahl davon wegen hängen gebliebener Fahrzeuge oder quergestellter Lkw. Die große Anzahl der Verkehrsunfälle waren lediglich Blechschäden, bei den Unfällen mit Verletzten lagen überwiegend nur leichte Verletzungen vor, heißt es im Polizeibericht.

Die Polizei bat darum, besonders im Großraum Allgäu – von Lindau bis Marktoberdorf – auf unnötige Fahrten zu verzichten. Lkw-Fahrer sollten, soweit es möglich ist, Parkplätze aufsuchen und den Winterdienst abwarten, da aufgrund des starken Schneefalls eine Vielzahl von Straße bereits durch querstehende Lastwagen blockiert sind. Dies betrifft auch überörtliche Straße und Fernstraßen. Bereits am Vortag waren bei Unfällen viele Schäden entstanden - ein großes Problem auf der Autobahn A7 waren herabfallende Eisplatten von Lastwagen, die Sachschäden verursachten.

Eisplatten rutschen von Lastwagen und verursachen Schäden

Um 9.30 Uhr war ein 48-jähriger Lkw-Fahrer mit seiner Sattelzugmaschine auf der Autobahn A7 in Fahrtrichtung Ulm unterwegs, als er an der Anschlussstelle Illertissen einen anderen Lastwagen vor sich auf die Autobahn einfahren lassen wollte. Als dieser beschleunigte, fielen mehrere teils 50 mal 50 Zentimeter große Eisplatten vom Dach des Sattelanhängers herab und trafen die Front des dahinter fahrenden Lkw, berichtet die Polizei. Hierbei wurde die Sonnenblende und mutmaßlich die Plastikaufhängung des Frontspiegels beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Da der verursachende Lkw-Fahrer nicht anhielt, übernimmt die Autobahnpolizei Memmingen die Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht. Verkehrsteilnehmer, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Autobahnpolizeistation Memmingen (Telefon 08331/100-0) zu melden.

Etwa 2000 Euro Sachschaden entstanden am Kühlergrill eines Autos. Ein 42-jähriger Lkw-Fahrer hatte seinen Sattelzug vor Fahrtantritt nicht von Schnee und Eis befreit, berichtet die Polizei. Die Eisplatte prallte gegen 10.30 Uhr auf das Fahrzeug eines 29-Jährigen, als dieser gerade in Fahrtrichtung Füssen zwischen den Anschlussstellen Illertissen und Altenstadt überholte. Da der Fahrer des Lkw keinen Wohnsitz in Deutschland vorweisen konnte, wurde eine Sicherheitsleistung einbehalten.

Etwas später, gegen 12.30 Uhr, erwischte es einen 26-jährigen Autofahrer von der Rastanlage Illlertal West. Er war in Fahrtrichtung Füssen auf die A7 aufgefahren, als ein vor ihm fahrender Lkw ebenfalls eine größere Eisplatte verlor, die vom Dach des Aufliegers rutschte und auf der Fahrbahn zerschellte. Einige Teile schlugen dabei auf der Windschutzscheibe des 26-Jährigen ein. Da der Fahrer des Lkw zunächst seine Fahrt fortsetzte und erst über die Halterfirma des Lastwagens ermittelt werden konnte, wurde eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht aufgenommen. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro.

Unfall auf der A7: Überholt und ins Schleudern geraten

Nicht angepasste Geschwindigkeit war die Ursache für einen Unfall am Mittag auf der Autobahn bei Altenstadt. Um 12 Uhr verursachte ein 20-Jähriger mit seinem Kleintransporter in Fahrtrichtung Ulm einen Verkehrsunfall, als er zwischen den Anschlussstellen Altenstadt und Illertissen verbotswidrig mehrere Fahrzeuge über eine Sperrfläche überholte. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit geriet der Fahrer ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Kleintransporter kippte dabei um. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt, der Sachschaden beträgt in etwa 15.000 Euro, so die Polizei. (az)

Lesen Sie auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.