
Junge Talente, alte Bekannte beim Illertisser Festival


Das Festival „Junge Künstler – Stars von Morgen“ in Illertissen wartet in seiner sechsten Auflage mit der einen oder anderen Überraschung auf
Sprechen wir doch mal über das Alter. Ist Klassik nur etwas für sehr gesetzte Menschen? Wenn Fritz Unglert, Vorsitzender des Illertisser Freundeskreises Kultur im Schloss, das Publikum seiner stets gut besuchten Veranstaltungen betrachtet, muss er feststellen: „Wir haben bei den Jüngeren schon Nachholbedarf. Wir versuchen ja, sie zu motivieren“, sagt er, „aber das ist nicht ganz einfach.“ Aber vielleicht kommt ihm dabei künftig entgegen, dass sich immer mehr Menschen von einem Streaming-Dienst beschallen lassen – und sie wählen immer häufiger klassische Musik. Wie eine neue weltweite Studie des Klassik-Streamingdienstes Idagio und des Medienforschungsdienstes Midia ergab, hören mehr Menschen Klassik als vermutet. Sie ist das viertbeliebteste Musikgenre der Welt. Und: 30 Prozent der Klassik-Hörer sind jünger als 35 Jahre. Offenbar hilft Streaming mit seinem umfassenden und leicht abzurufenden Angebot dabei, ein neues Publikum für die Welt von Bach, Beethoven und Mozart zu begeistern.
Festival mit günstigen Tickets
Nun müssten solche Interessierten nur noch dazu gebracht werden, auch eines der Konzerte von „Kultur im Schloss“ zu besuchen. Eine gute Gelegenheit dafür bietet das Festival „Junge Künstler – Stars von Morgen“, das der Freundeskreis bereits zum sechsten Mal ausrichtet. Bekanntlich treten dort junge Musikerinnen und Musiker auf, denen der Begriff Nachwuchs im Grunde genommen nicht mehr gerecht wird, denn es sind Künstler, die in der Regel schon diverse Preise abgeräumt oder mit Meistern ihres Fachs gespielt haben – kurz: Die hervorragende Musiker sind. Somit ist zum Einheits-Eintrittspreis von 19 Euro wieder ausgesprochen viel geboten. Mit dieser Veranstaltungsreihe, die sich über drei Wochenenden erstreckt, verfügt Illertissen über ein Alleinstellungsmerkmal, denn Festivals gibt es landauf, landab, mittlerweile viele, jedoch keines, das sich ausschließlich dem Klassik-Nachwuchs widmet.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.