
Neue Etappe in der Partnerschaft

Bürgermeister von Elbogen beeindruckt
Illertissen Eine Verbindung zwischen den beiden Partnerstädten Elbogen/Loket in Westböhmen und Illertissen im Westschwaben ist, obwohl mehrere Hundert Kilometer voneinander entfernt, schon seit vielen Hundert Jahren vorhanden. 1430 überbrachte der Herr der Burg Elbogen, Kaspar Schlick, als Reichskanzler von Kaiser Sigismund der Vöhlinstadt Illertissen das Marktrecht. Mit der Übernahme der Patenschaft von Illertissen für ehemalige Elbogener begann der Weg bis ins Jahr 1999 zur Städtepartnerschaft. Eine Partnerschaft mit einer ganz besonderen Dimension, weil Freundschaften zwischen Bürgern beider Städte auf vielen Ebenen gewachsen sind. Mit dem Antrittsbesuch des vor knapp drei Monaten neu gewählten Bürgermeisters Zdenek Bednarc sowie Stadtrat Rudolf Flaschka mit ihren Ehefrauen und der Komiteevorsitzenden Jana Motlikova zum Illertisser Neujahrsempfang begann eine neue Etappe der Partnerschaft.
Es bedarf keiner haarkleinen Beschreibung dieser dreitägigen heiteren und ungemein freundschaftlichen Begegnung zwischen den böhmischen Gästen einerseits und Bürgermeisterin Marita Kaiser, dem Zweiten Bürgermeister Josef Kränzle, dem Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees Franz Münzenrieder, den beiden Vorständen des Freundeskreises, Dr. Karl-Heinz Brunner und Josef Fackler, als Illertisser Gastgeber. Bei ihnen allen konnte man schon bei der Begrüßung im Rathaus, beim gemeinsamen Stadtbummel und bei Kirchenliedklängen des Carillons bei St. Martin in ihrem Mienenspiel Zufriedenheit erkennen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.