Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Osterberg: Osterberg steckt Geld in Kläranlage und Straßen

Osterberg
25.03.2021

Osterberg steckt Geld in Kläranlage und Straßen

Die Osterberger Kläranlage ist nach 30 Jahren Betriebszeit in die Jahre gekommen. Eine technische Instandsetzung soll Abhilfe schaffen.          
Foto: Armin Schmid

Plus Große Projekte stehen in der Gemeinde Osterberg dieses Jahr an. Das wirkt sich auch auf den Schuldenstand zum Jahresende aus. Der ist auch jetzt schon ziemlich hoch.

Die technische Instandsetzung der Kläranlage und die Fertigstellung der Judengasse sind die beiden großen Projekte, die das Investitionsgeschehen in der Gemeinde Osterberg in diesem Jahr beherrschen. Das geht aus dem Gemeindehaushalt hervor, der nun verabschiedet wurde.

Die Judengasse ist laut Bürgermeister Martin Werner weitestgehend fertiggestellt. Wasserleitung, Kanalnetz, Strom und Breitbandanbindungen sind verlegt. Auch die Randsteine sind gesetzt und der Einbau der Straßendecke ist abgeschlossen. Derzeit werden die Pflasterungen ausgeführt und die Randbereiche der Straße gestaltet. Die endgültige Verkehrsfreigabe soll noch im Frühjahr erfolgen. Die Gesamtkosten für die Straßenneugestaltung im historischen Judenviertel belaufen sich auf rund 1,1 Millionen Euro.

So soll die Kläranlage in Osterberg erneuert werden

Bei der Kläranlage beschränkt sich das Konzept laut Bürgermeister auf die technische Instandsetzung. Dadurch konnten die Kosten erheblich gedrückt werden. 1989 wurde die Osterberger Kläranlage in Betrieb genommen. Seitdem hat sich über 30 Jahre hinweg ein erheblicher Modernisierungsaufwand aufgestaut. Auch der Energieverbrauch der gesamten Anlagentechnik soll gesenkt werden.

Ziel müsse es sein, die ganze Kläranlage unter energetischen Gesichtspunkten optimal zu betreiben. Dazu müsse die komplette Elektrotechnik ersetzt und auf den neuesten Stand gebracht werden. Die Kosten hierfür sollen sich auf rund 200.000 Euro belaufen. Der ursprünglich geplante Umbau des Betriebsgebäudes mit der Schaffung zeitgemäßer Umkleiden, sowie ausreichende Lagerkapazitäten und einen großen Werkstattbereich, werden nicht umgesetzt. Bürgermeister Werner meinte, dass man sich hier mit einer Container-Lösung behelfen könne.

Hohe Priorität haben auch der Kirchberg und der Schlossweg. Martin Werner erläuterte, dass die Planung in diesem Jahr stattfinden soll. Die Umsetzung solle in 2022 beginnen. Auch ein Friedhofskonzept soll entstehen. Sobald dies wieder möglich ist, solle ein runder Tisch mit Kirchenverwaltung, Pfarrgemeinderat und Pfarrer umgesetzt werden. Für die Sanierung der Aussegnungshalle samt Wasseranschluss wurden bereits Haushaltsmittel eingestellt.

Automat, Spielplatz, Dorfplatz: Drei Projekte aus Osterberg bekommen Fördergelder

Der Gesamthaushalt bewegt sich mit einem Volumen in Höhe von 4,7 Millionen Euro auf Vorjahresniveau. Im Investitionshaushalt sind 2,36 Millionen Euro für anstehende Maßnahmen eingeplant. Gute Nachrichten hatte Martin Werner mit Blick auf das ILE-Regionalbudget. Mit der Beschaffung eines Regiomaten(Verkaufsautomat für Nahversorgungsprodukte), der Umgestaltung des Abenteuerspielplatzes und der Planung für die Gestaltung des Dorfplatzes werden gleich drei Projekte aus Osterberg gefördert.

Die Verschuldung der Gemeinde liegt weiterhin auf hohem Niveau. Zu Beginn des Haushaltsjahres lag der Schuldenstand bei knapp 1,3 Millionen Euro. Für den Haushalt 2021 sind Kreditaufnahmen in Höhe von rund 511.000 Euro vorgesehen. Gegen Ende des Haushaltsjahres soll die Verschuldung wieder über zwei Millionen Euro liegen.

Lesen Sie auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.