Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Osterberg: Rathausplatz, Spielgerät, Regiomat: Für alles bekommt Osterberg Fördergelder

Osterberg
06.05.2021

Rathausplatz, Spielgerät, Regiomat: Für alles bekommt Osterberg Fördergelder

Sanierungsbedarf hat sich beim Osterberger Abenteuerspielplatz angestaut. Eine neue Kletteranlage wird nun bereits beschafft. 
Foto: Armin Schmid

Plus Die Gemeinde Osterberg plant eine ganze Reihe an Neuerungen und Veränderungen. Dabei spielen auch die Wünsche der Bürger eine wichtige Rolle.

Die Förderung durch das ILE-Regionalbudget verschafft der Marktgemeinde Osterberg eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Gleich drei Projekte, die aus dem gemeinsamen Fördertopf der sieben Kommunen unterstützt werden, kamen jetzt im Gemeinderat zur Sprache. Auch Wünsche der Bürger sollen umgesetzt werden.

Der Osterberger Rathausplatz soll funktionaler und schöner werden. Wichtige Gestaltungshinweise haben sich auch aus einer Bürgerumfrage ergeben. Bürgermeister Martin Werner machte deutlich, dass die Wünsche der Bürger so gut als möglich in die Planung mit aufgenommen werden sollen.

Der Osterberger Rathausplatz soll schöner werden. Erste Gestaltungsvorschläge der Bürger liegen bereits vor.
Foto: Armin Schmid

Gewünscht wurde, dass die Parkplätze erhalten bleiben und dass nach der Neugestaltung des Platzes noch ausreichend befestigte Fläche für das Dorffest zur Verfügung steht. Geprüft werden soll zudem, ob in die nördliche Böschung eine Bühne eingebaut werden könnte, die nach Möglichkeit überdacht werden soll. Eine öffentliche Toilette steht ebenso im Fokus wie ein barrierefreier Zugang zum Rathaus mittels eines Aufzugs. Zudem sollte Strom- und Wasseranschluss auf dem Rathausplatz verfügbar sein und auch eine Möglichkeit zum Aufstellen eines Maibaums.

Auch der Garten des Rathauses Osterberg wird in die Planung miteinbezogen

Aus dem Ratsgremium heraus gab es die Anregung, an eine Straßenumleitung zu denken. Der Festplatz wird auf die Ortsdurchfahrt ausgeweitet werden. Eine geeignete Umfahrungsmöglichkeit soll daher laut Bürgermeister in den Betrachtungsumfang mit aufgenommen werden. Für Beratungsbedarf sorgte der bestehende Gartenbereich nördlich des Rathauses.

Der Bürgermeister betonte, dass der Garten derzeit vermietet ist, aber in den Planungsumfang miteinbezogen wird. Weil die Planung für den Rathausvorplatz über das ILE-Regionalbudget gefördert wird, hat die Gemeinde etwas Zeitdruck: Bürgermeister Werner gab zu bedenken, dass die Planung spätestens bis August abgeschlossen und abgerechnet sein muss. Das Ratsgremium stimmte der Vergabe der Planungsleistungen einstimmig zu.

Neue Kletteranlage für Abenteuerspielplatz in Osterberg

Auch der Osterberger Abenteuerspielplatz verändert sich: Er wird künftig durch eine große Multifunktions-Kletteranlage bereichert. Auch hier gibt es Fördermittel aus dem ILE-Regionalbudget. Laut Bürgermeister Martin Werner besteht aber auf dem Abenteuerspielplatz noch weiterer Handlungsbedarf. Spielgeräte und auch der Sandkasten wiesen Mängel auf. Morsche Holzteile müssten ausgetauscht und Spielgeräte instand gesetzt werden. Die Projektgruppe Abenteuerspielplatz hat mehrere Angebote für das neue Spielgerät eingeholt. Allerdings ist laut Bürgermeister nur eine der angebotenen Kletteranlagen innerhalb der vorgegebenen Lieferzeit lieferbar.

Martin Werner ist seit einem Jahr Bürgermeister in Osterberg.
Foto: Martin Werner

Gemeinderätin Sigrid Zanker fragte nach, ob die Kletteranlage zu einem späteren Zeitpunkt noch erweiterbar ist. Das sei möglich, so der Bürgermeister, dann werde aber auch wieder eine TÜV-Abnahme erforderlich. Das neue Spielgerät nehme großen Raum ein, dadurch müssten die anderen Spielgeräte neu angeordnet werden. Zudem soll auch der Sandplatz einen neuen Platz finden. Der Gemeinderat befürwortete die Beschaffung einstimmig.

Regiomat für Osterberg soll zusammen mit Kellmünz bestellt werden

Eine Möglichkeit, regionale Waren des täglichen Bedarfs vor Ort zu kaufen, soll es zudem bald in Osterberg geben. Der Gemeinderat will einen Regiomaten beschaffen. Bürgermeister Martin Werner erläuterte, dass die Gemeinde hierzu in Kooperation mit der Marktgemeinde Kellmünz vorgehen will. Falls sich auch der Kellmünzer Gemeinderat für die Anschaffung eines Regiomaten ausspricht, könnten die beiden Geräte gemeinsam beschafft werden.

Eine Kooperation könnte es auch hinsichtlich der Befüllung des Verkaufsautomaten geben. Hierzu sei man mit dem Kellmünzer Dorfladen im Gespräch. Ein geeigneter Standort könnte das Foyer des Osterberger Rathauses sein. Der Osterberger Gemeinderat stimmte der Beschaffung einstimmig zu. Die Anschaffung wird über das ILE-Regionalbudget bezuschusst. Nun wird noch die Entscheidung des Kellmünzer Gemeinderats abgewartet.

Lesen Sie auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.