Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Über drei Millionen Ukrainerinnen suchten 2022 in Deutschland Schutz
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Polizei beendet Geburtstagsfeier in Vöhringen

25.01.2021

Polizei beendet Geburtstagsfeier in Vöhringen

Die Jugendlichen glaubten sich in Gartenhütte sicher

Jugendliche glaubten, für eine nächtliche Geburtstagsfeier am Freitagabend ein „sichereres Versteck“ gefunden zu haben. Sie fühlten sich so sicher, dass sie sich gar über die Polizei lustig machten. Doch offensichtlich mussten sie das Gegenteil erfahren: Die Polizei kam vorbei. Neben zwei Anzeigen überbrachten die Beamten aber auch Geburtstagsglückwünsche.

Aber von Beginn an: Wie die Polizei mitteilt, habe die Polizeiinspektion in Illertissen einen Anruf aus Vöhringen erhalten. Der Anrufer soll demnach mitgeteilt haben, dass sich in einer Gartenhütte mehrere Personen aufhalten und sich über Betäubungsmittel unterhalten würden. Eine Streifenbesatzung „pirschte sich“ an die Hütte an, lauschte und stellte nach eigenen Angaben fest, dass sich dort drei Jugendliche befinden. Diese sollen sich währenddessen darüber gefreut haben, dass sie von der Polizei in der Gartenhütte niemals gefunden werden könnten.

Doch dann betrat die Streife die Gartenhütte und belehrte die Jugendlichen eines Besseren. Zugleich konnte ein frisch gedrehter Joint und eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden, so die Polizei in ihrer Mitteilung. Der Eigentümer des Marihuanas sei schnell ermittelt worden. Die Jugendlichen wollten den Geburtstag von einem von ihnen nachfeiern. Die Beamten hätten nach eigenen Angaben „natürlich nachträglich zum Geburtstag gratuliert“ und stellten das Marihuana dennoch sicher.

Zu den Ermittlungen nach dem Betäubungsmittelgesetz erwarten die Jugendlichen zudem ein Verfahren nach dem Infektionsschutzgesetz, da sie alle aus unterschiedlichen Haushalten stammen und sich nach 21 Uhr dort aufhielten. Auf dieses Geburtstagsgeschenk hätte das Geburtstagkind wohl gerne verzichtet. (az)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.