
Idylle am Morgen: Den Oberrieder Weiher (fast) für sich allein

Plus Der Badesee in Breitenthal ist in den Sommermonaten ein beliebtes Ausflugsziel, morgens herrscht dort jedoch Ruhe. Wir haben mit den Frühschwimmern gesprochen.

Das Wasser ist ruhig und klar, ein einzelnes Paar Badelatschen liegt am Kiesstrand. In der Ferne zieht ein Schwimmer seine Runden. Der Oberrieder Weiher in Breitenthal ist einer der beliebtesten Badeseen in der Region. Neben Badegästen sind auch Angler, Surfer und Segler unterwegs, die Campingplätze sind um diese Jahreszeit gut gefüllt. Viele Besucher kennen den Trubel nachmittags und abends, die vollen Liegewiesen und die Schlange am Kiosk. Nur wenige Menschen sind früh am Tag unterwegs. Sie haben uns erzählt, was sie morgens an den See zieht.
Ein Ehepaar aus Bellenberg kommt schon seit 30 Jahren an den Oberrieder Weiher
Wie angekündigt, stellen wir am Donnerstagmorgen unsere Liegestühle der Illertisser Zeitung nahe der Badebucht auf. Die blauen Stühle bleiben nicht lange unbemerkt: Das Ehepaar Wagner entdeckt uns bei ihrem Morgenspaziergang. Die beiden Rentner aus Bellenberg campen im nahe gelegenen Surfclub. „Wir kommen schon seit 30 Jahren zum Windsurfen her“, sagt Ingrid Wagner. Mittlerweile surfen die beiden eher selten, auch Wind gebe es durch die starke Bewachsung am Ufer des Sees kaum noch. „Jetzt schippern wir nur noch so ein bisschen herum“, sagt Hans Wagner und lacht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.