
Landkreis Neu-Ulm wird mit Klimapreis ausgezeichnet

Den European Energy Award gab es unter anderem für die Sanierung des Illertal-Gymnasiums
Knapp drei Jahre lang wurde das Illertal-Gymnasium in Vöhringen umfangreich saniert, erweitert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Erst im Mai wurde die frisch renovierte Einrichtung eröffnet – und ist nun eines von mehreren Projekten, die dem Landkreis Neu-Ulm eine besondere Auszeichnung eingebracht haben: den European Energy Award (Europäischer Energiepreis) für vorbildlichen Klimaschutz.
Denn bei der Sanierung des Gymnasiums hatte der Landkreis als Sachaufwandsträger auf eine energieschonende Bauweise geachtet. Das Gebäude aus den 1970er-Jahren wurde im laufenden Schulbetrieb auf Passivhausstandard saniert, heißt es in einer Pressemitteilung des Bayerischen Umweltministeriums, das den Preis kürzlich verliehen hat. Mit einer Wärmepumpe werde das Gebäude über Heiz- und Kühldecken sowohl beheizt als auch gekühlt. Bei der Sanierung und Erweiterung sei außerdem auf Nachhaltigkeit Wert gelegt worden: Es wurden eine Lüftungs- und eine Fotovoltaikanlage installiert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.