
Hat diese Band Wieland geärgert?


Das Schwabenrock-Quartett Blamasch sorgt mit seinem Song „Mugge Blues“ und einer derben Textzeile angeblich für Unmut im Unternehmen.
Nicht jeder geht gerne zum Arbeiten und quält sich dann Tag für Tag ins Geschäft. So ging es in den 80er Jahren einem jungen Vöhringer namens Elmar Kaufer, Sänger der Band Die Taucher. Deshalb schrieb er zusammen mit seinem Gitarristen Winfried Stüer ein Stück namens „Mugge Blues“, gemünzt auf seinen damaligen Arbeitgeber, die Wieland-Werke. Jetzt, 30 Jahre später, sorgt das Stück angeblich für Ärger in der Firma – und das hat mit einer etwas derben Textzeile zu tun.
Ausgelöst haben ihn nicht die mittlerweile wiedervereinigten Taucher, sondern die Schwaben-Rockband Blamasch, in der Winfried Stüer, den Bass zupft. Er hatte den angejahrten Titel in das Repertoire seiner neuen Band aufgenommen, wie er erzählt. Im Sommer 2017 spielte die Band das Stück bei einem Auftritt in Ichenhausen und stellte eine Aufnahme davon samt Text auf die Video-Plattform Youtube. Das interessierte lange Zeit niemanden: „Wir hatten in den ersten paar Wochen nur so um die 50 Klicks“, erzählt Stüer. Mittlerweile wurde das Stück gut 2800 Mal aufgerufen – während die anderen Lieder von Blamasch bisher deutlich weniger Menschen hören und sehen wollten. Was ist da passiert?
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.