
„Die volle Lotte“ wird mit Leben gefüllt

Plus Verwaltung und Stadtrat stehen hinter dem Konzept für ein Bürgerzentrum in Weißenhorn. Für die Umsetzung müssen aber noch einige Fragen geklärt werden.

Ein zentraler Treffpunkt für die Bürger, ergänzt durch Angebote wie ein Reparaturcafé oder einen Verleih für Gegenstände, die nur ab und zu gebraucht werden – das ist nicht nur aus Sicht von Lisa Niebler-Sparwasser eine Einrichtung, die die Weißenhorner gerne hätten. Aus der Bevölkerung hat sie für ihre Idee, die sie gemeinsam mit ihrer Schwester Lena Sparwasser und Freundin Lilly Mareis entwickelt hat, bereits einige positive Rückmeldungen erhalten. Auch der Stadtrat und die Stadtverwaltung stehen hinter dem Konzept mit dem schönen Namen „Die volle Lotte“.
Auf Antrag der SPD bekam Lisa Niebler-Sparwasser jüngst im Stadtrat die Gelegenheit, das Konzept vorzustellen. Dieses sieht eine zentrale Begegnungsstätte vor, ergänzt durch eine sogenannte „Bibliothek der Dinge“ und ein Reparaturcafé. Auf einer Veranstaltung der SPD hatte die Initiatorin bereits Anfang März von den Plänen erzählt. Nachdem in unserer Zeitung ein Artikel darüber erschienen war (lesen Sie dazu: „Die volle Lotte“ als Treffpunkt für die Weißenhorner), hatten sich schon erste Interessenten gemeldet, die das Projekt unterstützen wollen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.