
So lief der Faschingsumzug Altenstadt aus Sicht von Polizei und Feuerwehr

Alkohol und Drogen spielen besonders beim Narrentreiben nach dem Umzug eine große Rolle. Und auch ein Unfall auf der Autobahn A7 bringt Probleme mit sich.
Rund um den Faschingsumzug mit anschließendem Narrentreiben in Altenstadt hatten Polizei und Feuerwehr am Sonntag alle Hände voll zu tun. Dass ausgerechnet kurz vor dem Beginn des Gaudiwurms ein Unfall auf der Autobahn passiert war, machte die Sache nicht einfacher.
Gegen 13.15 Uhr, eine Dreiviertelstunde vor dem Beginn des Umzugs, war es auf der A7 zwischen den Anschlussstellen Altenstadt und Illertissen fast zeitgleich zu zwei Auffahrunfällen gekommen, bei denen zwei Personen leicht verletzt wurden und ein Sachschaden von insgesamt etwa 30.000 Euro entstand. Eine 34-Jährige, die auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Norden gefahren war, musste ihr Auto bei sehr starkem Verkehrsaufkommen plötzlich bis zum Stillstand abbremsen. Der ihr nachfolgende 43-jährige Fahrer erkannte die Situation schnell und konnte noch rechtzeitig anhalten, ein 54-Jähriger nach ihm fuhr jedoch dem 43-Jährigen mit seinem Auto so stark auf, dass es dessen Fahrzeug auf das Auto der 34-Jährigen schob. Nur einen Augenblick später krachte dann noch ein 66-jähriger Mann gegen das Fahrzeugheck des vorigen Unfallverursachers.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.