
Buch will sich an der Energiegenossenschaft beteiligen

Plus Eine Genossenschaft soll die Akzeptanz von Anlagen erneuerbarer Energien in der Bevölkerung steigern. Der Markt Buch möchte Geschäftsanteile übernehmen.
Die ausführlichen Erläuterungen durch Regionalmanager Andreas Probst haben auch den Bucher Marktgemeinderat überzeugt. Das Gremium steht der Übertragung der bestehenden Bürgerenergiegenossenschaft „Regionale Zukunftsenergie“ auf die Ile (Integrierte ländliche Entwicklung) Iller-Roth-Biber positiv gegenüber. Deshalb bekundeten die Markträtinnen und Markträte Interesse am Erwerb von Geschäftsanteilen an der Genossenschaft im kommunalrechtlich zulässigen Umfang. Der Beschluss fiel gegen eine Stimme.
Die sinnvolle Rechtsform einer Bürgerenergiegenossenschaft biete sich an, um die Akzeptanz von Anlagen erneuerbarer Energien in der Bevölkerung zu steigern und diese gleichzeitig finanziell an der Energiewende zu beteiligen, informierte Probst. Die Gründung einer Genossenschaft unterliege allerdings einem teilweise langjährigen Prozess. Um diesen zu vermeiden, biete sich den sieben Ile-Kommunen Illertissen, Roggenburg, Oberroth, Unterroth, Osterberg, Kellmünz und Buch die Möglichkeit zur Übernahme der bereits bestehenden Bürgerenergiegenossenschaft mit Sitz in Babenhausen. Der sich über längere Zeit erstreckende Gründungsprozess würde damit entfallen, somit könnte bereits in den Jahren 2023 und 2024 mit der Realisierung erster Projekte begonnen werden, sagte der Ile-Regionalmanager.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.