
Filzingen trauert um seinen Ortschronisten Markus Merkle

Plus Der Unternehmer und langjährige Kommunalpolitiker Markus Merkle ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Im nächsten Jahr hätte es eigentlich doppelten Grund zum Feiern gegeben im Filzinger Holztransportunternehmen Merkle: Die Firma wird dann 100 Jahre alt, und der Seniorchef hätte gleichzeitig seinen 90. Geburtstag feiern können. Doch nun ist Markus Merkle, verdienter und sehr aktiver Mitbürger des Altenstadter Ortsteils, im Alter von 89 Jahren verstorben.
Ein bedeutendes Lebenswerk hat Markus Merkle gleich in mehrerlei Hinsicht geschaffen. Allem voran nannte er immer seine Familie, die ihm sehr wichtig war. Neben den neun Kindern sind es mittlerweile 29 Enkelkinder und elf Urenkel, die sich in die Großfamilie einreihen. Der Großteil der Familie ist bis heute im eigenen Holzgeschäft tätig.
Sein Unternehmen in Filzingen hat Markus Merkle selbst aufgebaut
Den technologischen Wandel vom Pferdefuhrwerk mit zwei Pferden bis zum modernen Holztransportfahrzeugen samt Rückemaschinen hat der Unternehmer und Landwirt vollumfänglich miterlebt. Heute ist das Unternehmen Merkle GmbH in einem rund 1000 Quadratmeter großen Hallenneubau direkt an der Autobahnausfahrt untergebracht. Aktuell gehören elf Holztransportfahrzeuge zum Firmenbestand.
Auf kommunalpolitischer Ebene hat Markus Merkle 24 Jahre in die Arbeit als Gemeinderatsmitglied eingebracht. Zwölf Jahre lang war er als Gemeinderat in Filzingen tätig und anschließend noch insgesamt zwölf Jahre in Altenstadt. Sehr am Herzen lagen dem umtriebigen Unternehmer die örtlichen Vereine und die Dorfgemeinschaft. So war er Mitglied beim ESSV, der Freiwilligen Feuerwehr und auch bei den Lindenbaumfreunden, bei denen er sich von Beginn an als Initiator engagiert hat.
Zahlreiche Projekte im Dorf, wie die Gestaltung des Martinsplatzes, hat er engagiert unterstützt. In den zurückliegenden Jahren hat er sich auch als Filzinger Hobbychronist betätigt und die Ortsgeschichte aufgearbeitet. Weitere Ergebnisse hieraus sind zwei Bücher über seine Familie und den Holztransport.
Die Diskussion ist geschlossen.