Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Filzingen: Filzingen trauert um seinen Ortschronisten Markus Merkle

Filzingen
13.08.2022

Filzingen trauert um seinen Ortschronisten Markus Merkle

Der Filzinger Unternehmer Markus Merkle ist gestorben.
Foto: Armin Schmid (Archivbild)

Plus Der Unternehmer und langjährige Kommunalpolitiker Markus Merkle ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Im nächsten Jahr hätte es eigentlich doppelten Grund zum Feiern gegeben im Filzinger Holztransportunternehmen Merkle: Die Firma wird dann 100 Jahre alt, und der Seniorchef hätte gleichzeitig seinen 90. Geburtstag feiern können. Doch nun ist Markus Merkle, verdienter und sehr aktiver Mitbürger des Altenstadter Ortsteils, im Alter von 89 Jahren verstorben.

Ein bedeutendes Lebenswerk hat Markus Merkle gleich in mehrerlei Hinsicht geschaffen. Allem voran nannte er immer seine Familie, die ihm sehr wichtig war. Neben den neun Kindern sind es mittlerweile 29 Enkelkinder und elf Urenkel, die sich in die Großfamilie einreihen. Der Großteil der Familie ist bis heute im eigenen Holzgeschäft tätig.

Sein Unternehmen in Filzingen hat Markus Merkle selbst aufgebaut

Den technologischen Wandel vom Pferdefuhrwerk mit zwei Pferden bis zum modernen Holztransportfahrzeugen samt Rückemaschinen hat der Unternehmer und Landwirt vollumfänglich miterlebt. Heute ist das Unternehmen Merkle GmbH in einem rund 1000 Quadratmeter großen Hallenneubau direkt an der Autobahnausfahrt untergebracht. Aktuell gehören elf Holztransportfahrzeuge zum Firmenbestand.

Auf kommunalpolitischer Ebene hat Markus Merkle 24 Jahre in die Arbeit als Gemeinderatsmitglied eingebracht. Zwölf Jahre lang war er als Gemeinderat in Filzingen tätig und anschließend noch insgesamt zwölf Jahre in Altenstadt. Sehr am Herzen lagen dem umtriebigen Unternehmer die örtlichen Vereine und die Dorfgemeinschaft. So war er Mitglied beim ESSV, der Freiwilligen Feuerwehr und auch bei den Lindenbaumfreunden, bei denen er sich von Beginn an als Initiator engagiert hat.

Zahlreiche Projekte im Dorf, wie die Gestaltung des Martinsplatzes, hat er engagiert unterstützt. In den zurückliegenden Jahren hat er sich auch als Filzinger Hobbychronist betätigt und die Ortsgeschichte aufgearbeitet. Weitere Ergebnisse hieraus sind zwei Bücher über seine Familie und den Holztransport.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.