
Wer möchte bei der Bürger-Energiegenossenschaft mitmachen?

Die ILE-Kommunen um Illertissen wollen gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern Energie erzeugen. So kann man sich an dem Projekt beteiligen.
Das Projekt Bürgerenergie in den ILE-Kommunen geht in die nächste Phase: Ab sofort ist die Homepage der Regionalen Zukunftsenergie eG online, die ab 1. Januar 2024 ILE-Iller-Roth-Biber-Bürgerenergie eG heißen wird. Die Bürger-Energiegenossenschaft verfolgt das Ziel, die Energiewende in der Region umzusetzen, indem Projekte zur Erzeugung erneuerbarer Energien initiiert, finanziert und betrieben werden. Wer dabei mitmachen möchte, kann sich jetzt über das Portal anmelden.
Die sieben ILE-Kommunen Illertissen, Roggenburg, Oberroth, Unterroth, Osterberg, Kellmünz und Buch haben das gemeinsame Projekt vor einem Jahr auf den Weg gebracht und erstmals darüber informiert, wie es aussehen könnte. Gemeinsam mit den Kommunen sollen Bürgerinnen und Bürger sich an der Genossenschaft beteiligen, die dann Solaranlagen-Projekte starten und betreiben wird. Eine erste Investitionsmöglichkeit der ILE-Iller-Roth-Biber-Bürgerenergie eG bietet der Solarpark Rothtal in den Gemeinden Oberroth und Unterroth, der im kommenden Jahr durch die Firma Vensol aus Babenhausen errichtet werden soll.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.