
Kellmünz schaltet testweise nachts die Straßenbeleuchtung ab

Plus Die Kellmünzer Verwaltung legt Zahlen zum Einsparpotenzial bei Straßenlaternen vor. In Altenstadt wird keine Notwendigkeit gesehen, Lampen auszumachen.
Die Marktgemeinde Kellmünz untersucht, welche Potenziale zur Energieeinsparung es bei der Straßenbeleuchtung gibt. Bereits im Dezember hatte der Marktgemeinderat einen Probelauf für 14 Tage festgelegt. In diesem Zeitraum sollen die Straßenlaternen von 1 Uhr in der Nacht bis 5 Uhr morgens ausgeschaltet bleiben. Die dämmerungsgesteuerten Schaltzeiten sollen entsprechend angepasst werden. Nach Angaben der Verwaltung ließen sich dadurch mehrere Tausend Euro im Jahr sparen, es müssen aber auch Vorkehrungen getroffen werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.