
Wann und wo die Christbäume im Landkreis Neu-Ulm gesammelt werden

Plus Rund um Dreikönig werden die Christbäume eingesammelt. Wann das in welcher Gemeinde im Kreis Neu-Ulm genau passiert – ein Überblick.

Egal, ob klassisch mit Kugeln und Lametta, bunt blinkend nach US-amerikanischem Vorbild oder mit Erbstücken an den Zweigen: An Heiligabend ist der geschmückte Christbaum die Hauptattraktion im Wohnzimmer. Wenn Weihnachten und Silvester allerdings vorbei sind, müssen die Tannen und Fichten wieder Platz machen. In vielen Haushalten kommt dann meist dieselbe Frage auf: "Wann wird eigentlich unser Christbaum abgeholt?" Hier ein Überblick, wann sie im Landkreis Neu-Ulm eingesammelt werden.
- Altenstadt In Altenstadt werden die Christbäume der Einwohnerinnen und Einwohner nicht eingesammelt. Wie auch in den Vorjahren können sie während den üblichen Öffnungszeiten auf dem Kompostplatz in Herrenstetten abgegeben werden. Dieser ist immer samstags von zehn bis 13 Uhr geöffnet. Das gilt auch am 24. und 31. Dezember sowie am 7. Januar.
- Babenhausen Der Markt Babenhausen (Landkreis Unterallgäu) bietet nach den Feiertagen eine kostenlose Abholung der Christbäume an. Am Montag, 9. Januar, sammeln Mitarbeiter des Bauhofes sie ab 7 Uhr ein. Die Bäume müssen ab dieser Uhrzeit gut sichtbar an der Straße bereitliegen. Später abgelegte Bäume werden nicht mehr abgeholt. Wer diesen Service in Anspruch nehmen möchte, sollte die Weihnachtsbäume vollständig von jeglichem Christbaumschmuck – insbesondere von Lametta – befreien. Bürgerinnen und Bürger können die Weihnachtsbäume auch zu einem späteren Zeitpunkt am Kompostplatz gebührenfrei abgeben.
- Bellenberg In Bellenberg holt der örtliche Fußballverein die Christbäume am 14. Januar ab. Die Sammlung beginnt um 9 Uhr. Spenden kommen der Jugendabteilung des Sportvereins zugute.
- Buch Im Markt Buch werden die Christbäume nicht eingesammelt. Die Bürger können sie aber auf den Häcksel- und Bauschuttplatz nach Obenhausen bringen. Dieser ist im Winter am Samstag von 13 bis 15 Uhr geöffnet.
- Elchingen Die Freiwilligen Feuerwehren Thalfingen, Oberelchingen und Unterelchingen sammeln am Samstag, 14. Januar, in allen drei Gemeindeteilen ab 8 Uhr die Christbäume ein. Die Elchinger Bürgerinnen und Bürger haben aber auch die Möglichkeit, die Tannen und Fichten selbst zum Wertstoffhof in Oberelchingen zu bringen.
- Holzheim In Holzheim und Neuhausen sammelt die Freiwillige Feuerwehr alle Christbäume am Samstag, 14. Januar, ab 8.30 Uhr ein. Die Gemeinde weist darauf hin, dass die Tannen und Fichten vollständig von Christbaum-Schmuck – insbesondere Lametta – befreit sein sowie gut sichtbar am Straßenrand bereitgestellt werden sollen.
- Illertissen Wie auch in den vergangenen Jahren kümmern sich 2023 die örtlichen Vereine und Organisationen in den meisten Illertisser Stadteilen um die Abholung der Christbäume. Im Stadtgebiet Illertissen und in Betlinshausen übernimmt die Firma Knittel den Dienst. In Illertissen West und in Betlinshausen geht die Sammlung am Montag, 9. Januar, um 7 Uhr los. In Illertissen Ost am Dienstag, 10. Januar, um 7 Uhr. In Au (mit Dornweiler) holt die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Au die Bäume ab. In Jedesheim übernimmt das die Freiwillige Feuerwehr Jedesheim und in Tiefenbach sammelt die Fußballjugend die Christbäume ein. Hier wird überall am Samstag, 14. Januar, um 9 Uhr losgelegt. Die Stadt Illertissen weist darauf hin, dass die Bäume von Baumschmuck und sämtlichem Lametta zu befreien und rechtzeitig am Fahrbahn- bzw. Gehwegrand zur Abholung bereitzustellen sind. Außerdem würden sich die sammelnden Vereine und Organisationen über eine kleine, freiwillige Gabe als Anerkennung für ihre Arbeit freuen. Ausgediente Christbäume aus dem Stadtgebiet, an denen der Christbaumschmuck und sämtliches Lametta entfernt wurden, können auch zur zentralen Kompostieranlage beim Wertstoffhof im Stadtteil Au gebracht werden, der von Dienstag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr und Samstags von 9 bis 15 Uhr geöffnet ist.
- Kellmünz in Kellmünz werden die Christbäume nicht abgeholt. Die Entsorgung läuft im Bringsystem über den örtlichen Wertstoffhof in der Weiherstraße. Dieser ist im Winter samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Die Abgabe des abgeschmückten Baumes kostet circa einen Euro.
- Nersingen In den Ortsteilen der Gemeinde Nersingen holen die jeweiligen Freiwilligen Feuerwehren aus Fahlheim, Straß und Nersingen die Christbäume am 14. Januar ab. Ein Teil der Tannen und Fichten werden für das Funkenfeuer verwendet, der andere Teil wird zum Wertstoffhof gebracht. Die Nersinger Bürgerinnen und Bürger können ihre Christbäume auch selbst zum Wertstoffhof bringen.
- Neu-Ulm Die Müllabfuhr sammelt die Christbäume im Stadtgebiet Neu-Ulm am Freitag, 13. Januar, ein. Ausnahme sind die Stadtteile Pfuhl und Burlafingen. Hier holen Vereine die Bäume am Samstag, 14. Januar, ab.
- Roggenburg Im Gemeindegebiet Roggenburg werden die Christbäume nicht abgeholt. Die Bürgerinnen und Bürger müssen sie in Eigenregie entsorgen. Auf dem Wertstoffhof Biberach können die Bäume in zerkleinerter Form kostenfrei angeliefert werden.
- Senden Im gesamten Sendener Stadtgebiet werden die Christbäume eingesammelt. Die Aufgabe übernimmt 2023 die Firma ÖKA Garten- und Landschaftspflege aus Wullenstetten. Die Sammlung beginnt am Montag, 9. Januar, und dauert im Normalfall eine Woche. Die Firma ÖKA fährt in jedem Stadtteil von Straße zu Straße und sammelt die Christbäume ein. Die Tannen und Fichten werden zum Lagerplatz des Grüngutes auf dem Wertstoffhof gebracht. Ein kleiner Teil der Bäume dient als Brennmaterial für das Funkenfeuer des Stadtteiles Wullenstetten, das nach dem aktuellem Stand wieder stattfinden soll.
- Oberroth In Oberroth werden keine Christbäume eingesammelt.
- Unterroth In der Gemeinde Unterroth gibt es eine Sammelstelle am Häckselplatz auf dem Recyclinghof. Hier können die Bürgerinnen und Bürger ihre Christbäume immer samstags von 9.30 bis 11.30 Uhr abgeben.
- Vöhringen Die Freiwilligen Feuerwehren Illerberg-Thal und Illerzell sammeln am Samstag, 14. Januar, die Christbäume ein. Es gibt zentrale Sammelstellen, an denen die Fichten und Tannen abgeholt werden. Alle Standorte werden in der Woche vor der Sammlung beschildert. Die Stadt weist darauf hin, dass hier nur die Christbäume – die von jeglichem Schmuck befreit sein müssen – und kein Baumschnitt oder Gartenabfälle abgelegt werden dürfen. Bürgerinnen und Bürger können die Bäume auch selbstständig zur Kompostieranlage bringen.
- Weißenhorn In Weißenhorn und in sämtlichen Stadtteilen werden die Christbäume am Montag, 9. Januar, von einem von der Stadt beauftragten Unternehmen abgeholt. Wie die Verwaltung mitteilt, kann sich der Ablauf bei schlechtem Wetter verzögern. Die Christbäume sollten jedoch erst am Tag der Sammlung und keinesfalls schon am Wochenende zuvor bereitgestellt werden. Die Stadt betont, dass nur Christbäume eingesammelt werden und keine Adventskränze, Gestecke und anderes Material. Zudem muss jeglicher Christbaumschmuck entfernt werden. Zudem sollte die Gelegenheit genutzt werden, die Weihnachtsbäume an möglichst zentralen Plätzen in den Wohngebieten, zum Beispiel an Wendeplatten, Parkbuchten oder Verkehrsinseln gesammelt abzulegen. Wer den Sammeltermin verpasst, kann den Baum beim Wertstoffhof zu den üblichen Öffnungsterminen entsorgen. Außerdem ist es möglich, den Christbaum am Samstag, 14. Januar, in der Zeit von 9 bis 13 Uhr in der städtischen Kompostieranlage anzuliefern.
Anmerkung der Redaktion: Sollte Ihre Kommune fehlen, geben Sie uns bitte Bescheid per E-Mail an redaktion@nuz.de –Wir ergänzen dann Ihren Termin samt der dazugehörigen Informationen.
Die Diskussion ist geschlossen.