
100 Jahre Hubertus-Schützen Schießen: So wird das große Jubiläum gefeiert

Plus Die Hubertus-Schützen feiern ihr langjähriges Bestehen. Sie sind stolz, dass die generationenübergreifende Motivation immer noch die gleiche ist wie im Gründungsjahr 1923.
Wenn 100 Jahre mal kein Grund zum Feiern sind: Die Schießener Hubertus-Schützen jedenfalls werden ihr rundes Jubiläum am Samstag, 25. März, angemessen feiern. Um 17 Uhr beginnt der Festgottesdienst in der örtlichen Pfarrkirche. Mit einem Festumzug geht es gegen 18.15 Uhr ins Vereinsheim. Dort stehen dann ein offizieller Festakt und die Preisverteilung der 22. KK-Hobbydorfmeisterschaft um 20.30 Uhr auf dem Programm. Die Trachtenkapelle Schießen sorgt anschließend für Stimmung beim Bierabend.
So festlich wie möglich möchten die Hubertus-Schützen ihren Ehrentag feiern. "Das gehört sich so", sagt Waffenwart Manfred Schneider. "Das sind wir auch unseren Verstorbenen schuldig." Dass das Dorf mitfeiern soll, das ist ein Geburtstagswunsch der Gastgeber. Dabei möchte der 118 Mitglieder starke Verein, der eine Abteilung der Sportfreunde Schießen ist, aber auch die Gelegenheit nutzen, um sich zu präsentieren. "Interesse wecken, neue Mitglieder an den Verein binden" – das sind Ziele, die Schützenmeister Patrick Müller nennt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.