
Der Abschied des besten Spielers

Zoran Dragic verlässt wie befürchtet tatsächlich die Ulmer und wechselt zum spanischen Verein Baskonia. Wie der Bundesligist auf diese Situation reagiert

Das Thema wurde öffentlich heftig diskutiert, seit unsere Zeitung vor etwas mehr als zwei Wochen erstmals und exklusiv über einen möglichen Abschied von Zoran Dragic berichtet hat. Seit Donnerstag ist klar, dass der beste Spieler von Ratiopharm Ulm den Basketball-Bundesligisten tatsächlich verlässt. Der 30-jährige Slowene geht zum spanischen Euroleague-Teilnehmer Baskonia und ein Stück weit wurden die Ulmer von der Entwicklung dann doch überrascht. Sportdirektor Thorsten Leibenath sagte: „Es ist so, dass wir von der theoretischen Möglichkeit wussten. Gleichzeitig waren die Signale in den letzten Tagen und Wochen eher so, dass wir davon ausgehen konnten, dass Zoran bleibt.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.