Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland greift Ukraine erneut mit Drohnen, Marschflugkörpern und Raketen an
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Lokalsport
  4. Basketball-Eurocup: Die Ulmer laufen in Spanien auf

Basketball-Eurocup
13.10.2016

Die Ulmer laufen in Spanien auf

Philipp Neumann bekam im Eurocup mehr Spielzeit als in der Bundesliga und er zog sich gegen den gegnerischen Center Bojan Dubljevic (links) noch vergleichsweise gut aus der Affäre.
Foto: Miguel Ángel Polo

Die Mannschaft kann ihre starken Leistungen in der Liga im internationalen Wettbewerb nicht ansatzweise bestätigen. Vor allem auf einer Position gab es Probleme

Vier Spiele in der Bundesliga, vier Siege – aber im internationalen Wettbewerb konnten die Basketballer von Ratiopharm Ulm ihre gute Frühform nicht einmal ansatzweise unter Beweis stellen. Der deutsche Vizemeister verlor zum Auftakt der Eurocup-Saison beim spanischen Spitzenverein Valencia deprimierend hoch mit 58:95.

Dabei begann es eigentlich ganz gut für die Ulmer, die nach einem Korbleger von Chris Babb mit 7:5 führten. Aber dann war der Rhythmus vor allem im Angriff plötzlich weg. Der Bundesligist kam kaum noch zu guten Würfen, sammelte dafür reichlich Fouls und Valencia antwortete vor 8300 Zuschauern im „Pabellón Fuente de San Luis“ mit einer 10:0-Serie zum 15:7. Vorne richtete es beim dreifachen Gewinner dieses Wettbewerbs in der Regel der montenegrinische Center Bojan Dubljevic, der von den langen Ulmern nicht zu stoppen war und der mit seinen zehn Punkten im ersten Viertel maßgeblich an der 26:16-Führung beteiligt war. Im zweiten Spielabschnitt probierte es der Ulmer Trainer Thorsten Leibenath frühzeitig mit dem in der Bundesliga bisher kaum eingesetzten Philipp Neumann und der stellte sich tatsächlich geschickter an als seine Centerkollegen Raymar Morgan und Tim Ohlbrecht. Nach einem Dreier von Per Günther zum 40:30 keimte vorübergehend sogar leichte Hoffnung auf, aber die war schnell wieder erloschen. Valencia legte einen Zwischenspurt zum 48:30 ein und beim Pausenstand von 48:34 war das Ulmer Hauptproblem an diesem Abend längst überdeutlich geworden: Nur neun Rebounds für den deutschen Vizemeister, bereits 18 hatten sich bis dahin die Spanier gegriffen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.