Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Lokalsport
  4. Fußball: Unter schwierigen Bedingungen

Fußball
20.01.2021

Unter schwierigen Bedingungen

Kunstrasen, kaum Zuschauer, ein kleiner Platz und gegen Gießen auch noch ein funzeliges Flutlicht – die Bedingungen sind derzeit sehr speziell.
Foto: Horst Hörger

Ulm ist auf Kunstrasen sehr erfolgreich – auch ohne der vermeintlichen Königstransfer

Das Spiel der Regionalliga Südwest am vergangenen Samstag zwischen dem SSV Ulm 1846 Fußball und Pirmasens – es hätte eine Chance sein können für Anton Fink. Steffen Kienle ist gesperrt, Ardian Morina schwer am Knie verletzt und somit hätte es ja tatsächlich mal wieder zu einem Einsatz reichen können für den vermeintlichen Ulmer Königstransfer des vergangenen Sommers. Als die Partie beim Stand von 3:0 für die Spatzen bereits in trockenen Tüchern war, da wurde aber Michael Heilig für Tobias Rühle eingewechselt. Der Ulmer Trainer Holger Bachthaler begründet: „Ich wollte den Michael noch sehen, zudem haben wir umgestellt auf ein System mit nur einer Spitze.“ Und weiter: „Ich will immer die bestmögliche Mannschaft auf dem Platz haben. Das ist mein Ansatz, davon rücke ich nicht ab. Auch Trainer werden schließlich an Erfolg und Misserfolg gemessen.“ Fink ist demnach also nicht Teil dieser bestmöglichen Mannschaft. Auch nicht dann, wenn es in der Offensive klemmt. Es bleibt also für den Rekordtorschützen der dritten Liga bei neun Einsätzen und einem Treffer in dieser Saison. Daran wird sich im Heimspiel gegen den FC Gießen am Mittwoch (19 Uhr) voraussichtlich nichts ändern.

Vielleicht darf Fink ja in der Rückrunde mal wieder spielen, wenn er dann noch Teil des Kaders sein sollte. Vom 22. Spieltag und damit vom 6. Februar an sind auch in der Regionalliga Südwest fünf statt wie bisher nur drei Wechsel erlaubt. Gesellschafterversammlung und Spielkommission haben dieser Tage einem entsprechenden Antrag zugestimmt. Im Fall von Anton Fink geht es aber wohl weniger um die Wechselmöglichkeiten. Es sieht eher nach einem generellen Missverständnis zwischen Verein und Spieler aus.

Zudem läuft es für die Ulmer derzeit ja auch ohne den 33-jährigen Routinier prächtig: Zwei Spiele in diesem Jahr gegen die Spitzenmannschaft Freiburg II und Pirmasens, zwei Siege, sechs eigene Tore und kein Gegentreffer. Die Spatzen haben jetzt wieder Blickkontakt zur Tabellenspitze. Der Abstiegskandidat aus Gießen hat vermutlich auch nicht das Format, Ulm ernsthaft aus dem Tritt zu bringen. „Wir kommen mit den Bedingungen gut klar“, stellt Bachthaler nach den zwei Partien auf Kunstrasen fest. Die Bedingungen: Ein kleinerer Platz mit entsprechend engeren Räumen, ein gerade zu späterer Stunde am Mittwoch möglicherweise leicht gefrorenes und entsprechend rutschiges Geläuf, ein eher funzeliges Flutlicht.

Die Ulmer haben versucht, sich darauf so gut wie möglich vorzubereiten. Weil der FC Gießen einer Vorverlegung des Spiels um ein paar Stunden nicht zugestimmt hat, wurde das Abschlusstraining auf Kunstrasen am Dienstagabend nach Anbruch der Dunkelheit durchgezogen.

Die Regionalliga Südwest hat inzwischen die Spiele bis zum 25. Spieltag zeitgenau terminiert, zwei der Ulmer Partien finden unter der Woche statt – die erste ist die gegen Gießen.

(19 Uhr): Ulm – FC Gießen.

(14 Uhr): VfB Stuttgart II – Ulm.

(14 Uhr): FC Homburg – Ulm.

(19 Uhr): Ulm – Schott Mainz.

(14 Uhr): SV Elversberg – Ulm.

(14 Uhr): Ulm – RW Koblenz.

(14 Uhr): FSV Frankfurt – Ulm.

(14 Uhr): Ulm – Astoria Walldorf. (pim)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.