
Motorradfahrer fährt dicht auf - Autofahrerin spritzt mit Wischwasser zurück

Eine Autofahrerin fühlt sich in Tiefenbach von einem Motorradfahrer bedrängt und betätigt die Scheibenwischanlage. Der Mann bekommt Wischwasser ins Auge.
Eine Autofahrerin und ein Motorradfahrer sind am Donnerstagabend in Tiefenbach in Streit geraten. Anlass dafür waren laut Polizeibericht offenbar die Fahrweise des Mannes und die Reaktion der Frau.
Streit in Tiefenbach: 32-Jähriger beleidigt gleichaltrige Frau
Demnach fuhr die 32-Jährige gegen 17.40 Uhr mit ihrem Wagen auf der Graf-Kirchberg-Straße. Ihr folgte ein gleichaltriger Motorradfahrer. Der Mann fuhr offenbar sehr dicht auf, wodurch sich die Frau bedrängt fühlte. Als sie die Spritzanlage ihrer Frontscheibenwischer betätigte, bekam der Motorradfahrer Wischwasser ins Auge.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Hehe - sehr amüsant!...dürfte wohl auch nicht so schlimm gewesen sein, immerhin konnte er die Frau weiter verfolgen.
Auch ich stelle häufig fest, dass ein beträchtlicher Teil der Motorradfahrer weder im Stande sind, ausreichend Abstand zu halten und sich gerne auch mal so vorbeiquetschen noch Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten. Apropos, werde doch gleich mal wieder den Wischwassertank auffüllen!
HA, Ha, Super, wieder so ein selbsternanter Weltverbesserer und Verkehrsexperte
Aha, eine Motorrad fahrende beleidigte Leberwurst! :-)
Das mit den Wischwaschanlage scheint beliebt zu sein, denn mir ist das umgekehrt schon passiert.
Autobahn, Tunnel, Geschwindigkeitsbegrenzung 80km/h, ich mit Chopper und Jet-Helm hinter einem LKW der qualmt.
Will das nicht einatmen und überhole mit 95km/h, hinter mir dann plötzlich ein Audi dem es, trotz eh schon zu schnell, nicht schnell genug geht, Lichthupe während ich den LKW überhole.
Nach dem Überholvorgang setzte ich mich rechts vor den LKW und der Audi sich vor mich wobei der die Wischwaschanlage fast leer macht, sehe gerade noch die Bremsleuchten des Audi dann nichts mehr und weiß dass hinter mir der LKW ist.
Schöne Situation nicht wahr? Da weiß man das dies 50/50 ausgeht, überfahren werden oder drauf knallen, außer der Vordermann gibt wieder Gas, was er dann glücklicher weise auch getan hat.
So viel zu die Wischwaschanlage zu betätigen wann und wie man will.
Diesen Vollhorst hätte ich damals nicht erwischen dürfen.
nach meiner erfahrung typisch für biker : wenig abstand , bestimmt mehr als 50 % der rodeo-rider , und dann aggressiv , nahezu 90 & der klientel. dazu haben die meisten eine neigung zur selbstjustiz . ich frage mich , was die soko ölfleck macht ?
Wer in Augsburg hält seinen Sicherheitsabstand ein?
Bei erlaubten 50km/h wären es mindestens 25 Meter, Realität sind max. 10 bis 15 Meter. Und dass ist für die meisten schon eine Einladung zum rechts überholen und wieder einscheren
Und nach meiner Erfahrung, die meisten in ihren Blech, Plastik und seit neuesten E-Eimern sind nicht in der lage vernünftig zu Fahren. Entweder sie fahren zu langsam, halten somit den gesammten Verkehr auf, Blinken ist sowieso Luxus und wenn man sie überholt führen sie sie sich recht auf. Leute, wenn das Schild 100km anzeigt dann fahr ich das auch und nicht 70 wie die meisten.
Ach ja man soll ja nachhaltig fahern. Und da wundert ihr euch wenn ihr überholt werdet. Und zum Thema Aggressiv, den Autofahrern stinkts ja nur wenn sie überholt werden, weil wir einfach schneller sind. Und die Statistiken sagen es ja aus, 70%
der Verkehrsunfälle mit Motorrädern werden von Autofahrern verursacht, hatte den Motorradfahrer übersehen heißt es dann
und da muß man nicht zu schnell sein. Und das Thema Ölfleck würde ich nicht ins Spiel bringen, da könnte man sich ja dann doch gewisse Fragen stellen.
Faktencheck: "Motorradfahrer hatten im Jahr 2013 mehr als die Hälfte der Unfälle mit Personenschaden (52,6 %), an denen sie beteiligt waren, auch verursacht."
(https://www.focus.de/panorama/fahrradfahren-ist-gefaehrlich-995-zweiradfahrer-starben-2013-bei-verkehrsunfaellen_id_3777705.html)
"den Autofahrern stinkts ja nur wenn sie überholt werden, weil wir einfach schneller sind. " - und schneller tot! Deshalb Abstand halten und vorausschauend fahren, wenn man als kleiner (und leider sehr lauter) Flitzepunkt unterwegs ist!
@Armin Rudolph
"Leute, wenn das Schild 100km anzeigt dann fahr ich das auch und nicht 70 wie die meisten."
Es gilt auf Landstraßen eine Maximalgeschwindigkeit von 100 kmh. Das heißt weder, dass man das fahren muss noch das man das auch immer fahren darf. Es gilt wie auf der Autobahn das Sichtfahrgebot. § 3 STVO
"§ 3 Geschwindigkeit
(1) Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird. Die Geschwindigkeit ist insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. Beträgt die SICHTWEITE durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 m, darf nicht schneller als 50 km/h gefahren werden, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist. Es darf nur so schnell gefahren werden, dass INNERHALB der übersehbaren Strecke gehalten werden kann. Auf Fahrbahnen, die so schmal sind, dass dort entgegenkommende Fahrzeuge gefährdet werden könnten, muss jedoch so langsam gefahren werden, dass mindestens innerhalb der Hälfte der übersehbaren Strecke gehalten werden kann."
Das innerhalb der übersehbaren Strecke angehalten werden kann, dürfte in Kurven bei vielen Motorradfahrern (auch Autofahrern) nicht gegeben sein. Der Vorteil für den Autofahrer bei diesen "Verstoss" gegen § 3 StVO. Er überlebt das deutlich öfters wie ein Motorradfahrer.
Man sollte beim Lesen des Artikels nicht überlesen: "...Gegen beide Personen wurde ein Strafverfahren eingeleitet". Damit dürfte wohl die Sachlage "Wischwaschanlage" zweifelsfrei geklärt sein.
Geklärt ist das erst im Ausgang des jeweiligen Strafverfahrens.
Die Waschanlage kann ich betätigen wann und wo ich will!
Abstand halten ist wohl ein Fremdwort für den Biker, er gehört angezeigt!
Prima Reaktion von der jungen Frau!
Wer kann beweisen, dass die Frau damit gerechnet hat? Die Scheibenwaschanlage zu betätigen ist nicht strafbar.
Da soll doch der Motorradfahrer froh sein, dass sie nicht ganz plötzlich scharf gebremst hat, wenn er immer so rücksichtslos dicht auffährt. Der war ja wohl wirklich viel zu nah, wenn ihm das Scheibenwasser ins Auge spritzt.
Falsch eingestellte Scheibenwischwaschanlagen können meterweit nach hinten spritzen. Und dies stellt generell eine mögliche Gefahr da. Und diese Fehleinstellung scheint die Frau bewusst gewesen zu sein; warum sonst hätte sie denn die Anlage betätigen sollen. Dieses Verhalten ist scheinbar bewusst provozierend.