Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Vöhringen: Raus aus dem Grau: Wie ein Mann mit Depressionen um sein Recht kämpft

Vöhringen
24.05.2024

Raus aus dem Grau: Wie ein Mann mit Depressionen um sein Recht kämpft

Es gab Phasen, da wollte Roman Schneider nur allein sein. Jetzt ist die Lebensfreude zurück – und beim Kampf um Rentenzahlungen hat er Erfolge.
Foto: Sebastian Gollnow, dpa (Symbolbild)

Plus Roman Schneider ist psychisch krank, zum Arbeiten fehlt die Kraft. Auf dem Weg zur Rente stößt er auf Probleme – und gibt nicht auf. Über den Weg heraus.

Was eigentlich mit ihm los war, war Roman Schneider im Sommer 2017 nicht im Ansatz klar. Der Stress und Druck an seinem Arbeitsplatz waren groß. Er war schnell erschöpft, konnte sich schlecht konzentrieren. Dann kamen Magen-Darm-Probleme. In der stationären Therapie in einem Ort am Bodensee bekam er die Diagnose: eine schwere depressive Episode, ausgelöst durch einen Burn-out. Schneider ist heute 33, und er hat sich Ziele gesetzt. Zum Beispiel, dass er eines Tages wieder in Teilzeit arbeiten möchte. "Ich bin schon sehr lang drin in dieser Spirale mit dieser Depression. Ich bin geprägt durch diese vielen Ungerechtigkeiten, die in so einer Situation auf einen zukommen", sagt er. Schneider hat erlebt, wie ihm immer neue Steine im Weg lagen. Er hat aber auch Steine zur Seite geräumt.

Roman Schneider spricht offen über seine Geschichte. In diesem Text steht dennoch nicht sein richtiger Name. Der Mann will nicht, dass seine Familie mit der Krankheit verknüpft wird. Man kenne sich einfach in Vöhringen, wo er lebt. Er ist in der Stadt aufgewachsen, noch heute lebt er dort bei seiner Mutter. Er hat Freunde, ist gerne hier. Oft parkt er sein Auto am Wanderparkplatz neben der Illerbrücke und geht los, durch den Auwald.

An der Iller zwischen Vöhringen und Illertissen verbringt Roman Schneider oft Zeit.
Foto: Sebastian Mayr

Mann aus Vöhringen ist wegen Depressionen schwerbehindert

Der 33-Jährige bekommt Erwerbsminderungsrente von der Deutschen Rentenversicherung. Das Verfahren auf dem Weg dorthin empfand er als anstrengend und unangenehm. Hier ein Termin bei einer Ärztin, da einer bei einem Gutachter. Seine Beschwerden wurden angezweifelt, Anträge abgelehnt. Hilfe fand der Mann beim Sozialpsychiatrischen Dienst der Caritas in Neu-Ulm und Illertissen und beim Sozialverband VdK Bayern. Dort kennt man Schneiders Probleme. "Circa 40 Prozent der Erwerbsminderungsrentenanträge werden abgelehnt, öfter auch mal zu Unrecht", berichtet Daniel Overdiek, der die Rechtsabteilung leitet. Widerspruch und Klage könnten helfen, der VdK verlangt dafür neben sieben Euro Mitgliedsbeitrag im Monat lediglich eine einmalige Gebühr in Höhe von 40, 60 oder 110 Euro. Der Rechtsweg lohne sich oft auch deswegen, weil die im Auftrag des Sozialgerichts erstellten Gutachten meist gründlicher seien als die der Deutschen Rentenversicherung, heißt es vom VdK.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.