Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Weißenhorn: Diebstahl aus Graf Robert Bachingers Wohnwagen: Polizei ermittelt Täter

Weißenhorn
27.01.2023

Diebstahl aus Graf Robert Bachingers Wohnwagen: Polizei ermittelt Täter

Nach dem Tod des bekannten Weißenhorner Aussteigers Robert Bachinger ist ein 36-Jähriger in dessen Wohnwagen eingebrochen und hat mehrere Gegenstände daraus gestohlen.
Foto: Alexander Kaya (Archivbild)

Plus Ein Einbrecher entwendet Fahrräder und eine Kettensäge aus dem Wohnwagen des verstorbenen Weißenhorner Aussteigers. Der Graf wurde am Mittwoch beigesetzt.

Diese Tat dürfte nicht nur die Menschen erschüttern, die Robert Bachinger nahestanden. Ein dreister Dieb hat unbefugt das Gelände in der Nähe des Weißenhorner Freibads betreten, auf dem der stadtbekannte Aussteiger bis zu seinem Tod in einem Wohnwagen lebte. Der Täter ist in den Wohnwagen eingebrochen und hat zwei Fahrräder und eine Kettensäge daraus gestohlen. Doch die Polizei kam dem Mann auf die Schliche. 

Die Polizei Weißenhorn wurde nach eigenen Angaben am Mittwochabend über die Tat informiert. Im Polizeibericht ist von einem "bis vor Kurzem bewohnten Wohnwagen" die Rede. Auf Nachfrage unserer Redaktion bestätigt ein Sprecher der Polizei, dass es sich beim Tatort um die Wiese handele, die gut 30 Jahre lang das "Reich" des als Grafen bekannten Weißenhorner Originals war. Bachinger starb dort am 8. Januar im Alter von 67 Jahren. Er wurde am Mittwoch auf dem Waldfriedhof beigesetzt

Einbruch bei Graf Bachinger: Polizistin erinnert sich an eine Personenkontrolle

Mehrere Gegenstände im Wert von etwa 500 Euro, so teilt die Polizei mit, seien aus dem Wohnwagen gestohlen worden. Während der Einbruch polizeilich aufgenommen wurde, erinnerte sich eine Beamtin an eine Personenkontrolle am Mittwochmorgen gegen 7 Uhr. Bei dieser Kontrolle eines 36-jährigen Mannes aus dem Landkreis Neu-Ulm fiel demnach auf, dass diese Person zwei Fahrräder und eine Kettensäge mitführte. Genau diese Gegenstände wurden aus dem besagten Wohnwagen entwendet. 

Bachinger Graf Robert Bachinger lebt seit 20 Jahren auf einer riesigen Wiese vor Weißenhorn, inmitten von Schrott
15 Bilder
Zum Tod von Graf Bachinger: Fotos vom Weißenhorner Aussteiger
Foto: Kathrin Kratzer

Da die Daten der kontrollierten Person noch bekannt waren, fuhren die Polizeikräfte zu deren Wohnanschrift und schauten nach. Tatsächlich fanden sie dort das Diebesgut, der Einbruch war somit geklärt. "Gegen den Täter wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet", heißt es abschließend im Polizeibericht.

150 bis 180 Personen nahmen an der Trauerfeier in Weißenhorn teil

Bernhard Jüstel, der Bachinger gut kannte und ihn in den vergangenen Jahren in Sozialanlegenheiten betreute, hat von dem Diebstahl erfahren, bevor die Polizei öffentlich darüber informierte. Er ist entsetzt. "Das geht gar nicht", sagt er im Gespräch mit unserer Redaktion. "Ich finde es schändlich. Da ist jemand gestorben, und dann bedient man sich auf dem Gelände an fremdem Eigentum."

Auch Hugo Burgmaier, der Eigentümer der Wiese, ist entrüstet und schockiert über die Tat. Wie schon der Vorbesitzer ließ er Bachinger kostenlos auf dem Grundstück wohnen. Er kann nicht verstehen, dass sich Menschen jetzt dort herumtreiben wollen und jemand sogar in den Wohnwagen einbricht. Burgmaier freut sich darüber, dass der Vorfall, der sich wohl in der Nacht auf Mittwoch ereignete, so schnell aufgeklärt wurde. "Alle Achtung vor der Polizistin", sagt er. Der Grundstückseigentümer ist mit Bachingers Sohn in Kontakt und kündigt an, dass Schilder mit der Aufschrift "Betreten verboten" am Gelände angebracht werden sollten. Diese sollen Unbefugte darauf aufmerksam machen, dass ihnen eine Strafe droht, wenn sie sich auf der Wiese aufhalten. 

Noch bevor der Diebstahl bei der Polizei gemeldet wurde, haben zahlreiche Menschen am Mittwochnachmittag auf dem Weißenhorner Waldfriedhof von Bachinger Abschied genommen. Jüstel schätzt die Zahl der Teilnehmenden auf 150 bis 180 Personen. Die Urne mit der Asche des Verstorbenen wurde in einem Familiengrab beigesetzt. "Es war ein würdiger Abgang", sagt Jüstel. Er lobt den katholischen Stadtpfarrer Lothar Hartmann für die Gestaltung der Trauerfeier. Dieser habe die Person Robert Bachinger so in den Mittelpunkt gestellt, wie sie tatsächlich war, sagt Jüstel. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.