Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Auszeichnung: Sudetendeutsche Landsmannschaft ehrt Karl Kling

Auszeichnung
07.08.2020

Sudetendeutsche Landsmannschaft ehrt Karl Kling

Bei der Ehrung von links: Isolde Bürgel (SL-Ortsgruppe Krumbach), Ewald Neutatz jun. (SL-Kreis- und Ortsobmann), Prof. Dr. Karl Kling (SL-Ehrenlandsmann) und Christl Kling.
Foto: Olaf Werner Holl

Ehrennadel und Urkunde für 60 Jahre Unterstützung. Was Karl Kling in vielen Jahren für die Landsmannschaft geleistet hat und warum ihm dieser Einsatz so wichtig ist

Prof. Dr. Karl Kling wurde für seine 60-jährige Mitgliedschaft bei der Sudetendeutschen Landsmannschaft im Beisein seiner Gattin Christl und Vertretern der SL-Bezirksgruppe Schwaben und der Kreis- und Ortsgruppe Krumbach mit einer Urkunde und Ehrennadel geehrt.

In seiner Laudatio dankte Kreisobmann Ewald Neutatz jun. dem Ehrenlandsmann Karl Kling für seine schon seit 60 Jahren anhaltenden unschätzbaren Verdienste für seine Sudetendeutschen Mitbürger.

Kling sei der Garant für eine geglückte Integration der Sudetendeutschen gewesen. Ohne seine nachhaltige Unterstützung würde es die Kreis- und Ortsgruppe Krumbach in dieser Form nicht mehr geben. Kling erinnerte sich an sein erstes Erlebnis mit den Sudetendeutschen 1946 mit 18 Jahren am Bahnhof Krumbach.

Zusammen mit seiner Mutter erlebte er tief erschüttert die Ankunft der heimatlos gewordenen Vertriebenen aus dem Sudetenland.

Besonders die schweren Schicksale ihrer deutschen Landsleute bewog Familie Kling mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln die Not ihrer Mitmenschen zu lindern. Es war ihnen aus ihrem christlichen Verständnis heraus ein Bedürfnis und eine Pflicht.

Kling betonte die hervorragende Integrationsbereitschaft der Sudetendeutschen und ihre nachhaltigen Leistungen für die Stadt Krumbach. Besonders erinnerte er sich an folgende Persönlichkeiten: Rudi Mück, Dr. Richard Steinbrenner, Franz Buchberger, Walter Neubert, Josef Kindlar, Josef Edl, Rudi Brückner, Ewald Neutatz sen., Baumeister Alois Kerber, Hella und Gerda Birke, Josef Matzka und Familie Kastner (aus Schlesien).

Karl Kling bedankte sich herzlich für die Auszeichnung seiner Sudetendeutschen und gab ihnen mit auf den Weg, die alte Heimat nicht zu vergessen. Gleichzeitig rief er alle Krumbacher Bürger mit sudetendeutschen Wurzeln dazu auf, die Ortsgruppe Krumbach mit einer Mitgliedschaft zu unterstützen, damit ein Teil dieser wertvollen deutschen Kultur und Identität in die Zukunft getragen werden kann. (pm)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.