
Prachtwerk über einen Schöpfer der Pracht

Das Wirken des in Neuburg/Kammel geborenen und in Großkötz gestorbenen Holzbildhauers Christoph Rodt kann man jetzt in einem opulenten Buch nachlesen.
Die Zeiten waren mehr als nur hart. Not, grassierende und todbringende Seuchen sowie ein unendlicher Krieg bestimmten vor rund 400 Jahren den Alltag der Menschen. Auch den von Christoph Rodt. Trotzdem (oder in einem unerschütterlichen Gottvertrauen gerade deswegen?) hat der um 1578 in Neuburg/Kammel geborene und 1634 in Großkötz gestorbene Holzbildhauer sakrale Kunstwerke von höchster Qualität geschaffen. Am Donnerstagabend ist Rodt im Günzburger Heimatmuseum in zweifacher Weise gewürdigt worden – mit der Eröffnung einer Ausstellung und der Präsentation eines neuen Buches von Georg Hartmetz, das nach Form und Inhalt ein Prachtwerk ist.
Der bedeutendste Holzbildhauer Mittelschwabens
Rodt ist fraglos der bedeutendste Holzbildhauer Mittelschwabens im Übergang von Renaissance und Barock. Das Günzburger Heimatmuseum darf sich rühmen, fünf seiner wenigen erhaltenen Werke zu besitzen – eine Figur des Erzengels Michael, die im Mittelpunkt der noch bis 31. März zu sehenden Ausstellung im Barocksaal des Museums steht, sowie die mannshohen Holzskulpturen von vier Aposteln.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.