
Hierschfelden: Wenn sich Auto und Zug in den Weg kommen

Gefährliche Bahnübergänge sollen gesichert werden. Doch die Bahn sieht keinen Handlungsbedarf bei Hirschfelden, obwohl dort ein Mann bei einem Unfall starb.
Der Schnee ist geschmolzen, einige Blumen blühen neben der Straße. Ansonsten hat sich seit Februar wenig am Bahnübergang bei Hirschfelden getan. Damals starb an dieser Stelle ein 68-Jähriger, dessen Auto von einem Zug erfasst wurde. Die trauernden Angehörigen setzten sich dafür ein, dass der Bahnübergang gesichert wird. Doch noch ist davon nichts zu sehen. Mit trauriger Regelmäßigkeit ereignen sich an Bahnübergängen Unfälle – erst Ende Juli kam es am Mühlberg bei Niederraunau zum Zusammenstoß eines Zugs mit einem Fahrschulauto.
In Zukunft sollen Bahnübergänge jedoch sicherer werden. Die Stadt Krumbach ist im Gespräch mit der Deutschen Bahn (DB) Netz AG, um Gefahrenstellen zu entschärfen. Laut Krumbachs Stadtbaumeister Björn Nübel sollen an der Buchstraße, der Nattenhauser Straße und an der Ulmer Straße neue Schranken errichtet werden. Dabei werden auch die schon bestehenden Schranken am Höllgehau und an der Babenhauser Straße ertüchtigt – letzterer Übergang soll zudem eine kleine Schranke für den Fuß- und Radweg bekommen. Etwas später soll dann am Mühlberg bei Niederraunau eine Schranke gebaut werden. Zudem werden in Billenhausen Feldwege gebündelt, damit es weniger Überwege über die Gleise gibt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.