Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj zu Europa-Gipfel in Moldau eingetroffen
  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Krumbach: Buenos Aires, Chicago, München, Krumbach

Krumbach
15.06.2016

Buenos Aires, Chicago, München, Krumbach

Einblicke in ein bemerkenswertes Leben zwischen Europa und Amerika: Der Künstler Michael Likan war in der Krumbacher Galerie Rakel zu Gast.
3 Bilder
Einblicke in ein bemerkenswertes Leben zwischen Europa und Amerika: Der Künstler Michael Likan war in der Krumbacher Galerie Rakel zu Gast.
Foto: Petra Nelhübel

Künstler Michael Likan gibt Einblicke in ein bemerkenswertes Leben zwischen Emigration, Neuanfang und Rückkehr. Von einer ungewöhnlichen Reise zu sich selbst.

Ein bisschen sieht er aus wie Ben Cartwright, der Vater aus der legendären US-Fernsehserie Bonanza. Der gleiche graue Haarschopf, das gleiche verwitterte, vom Leben gezeichnete Gesicht, blitzeblaue Augen, derbes Schuhwerk. Dazu Jeanshose und Jeanshemd. Ein gut gefülltes Glas Whiskey würde eindeutig besser in seine Hand passen als das Sektglas, das er nun, zur Eröffnung seiner Vernissage in der Krumbacher Galerie Rakel mit sich trägt. Zu Sigurd Rakel gibt es eine ungewöhnliche Verbindung und so wird der Aufenthalt des Künstlers Michael Likan in Krumbach zur Begegnung mit einer bemerkenswerten Biografie.

Bei einem persönlichen Gespräch mit dem Maler Michael Likan, bestätigt sich das Bild eines Mannes voll von gelebtem Leben, voll von Ereignissen und immer ganz nah an der Geschichte seiner Zeit. Geboren 1944 in Olmütz/Tschechien absolvierte der einige Monate alte Knabe mit seinen aufgrund der Wirren des zu Ende gehenden Krieges urplötzlich staatenlos gewordenen Eltern (die Mutter aus Breslau, der Vater aus Kroatien) bereits den ersten Umzug. Im österreichischen Bad Gastein und in Zell am See fand die junge Familie für die folgenden vier Jahre eine Zuflucht. Die Mutter fand dort Arbeit bei den amerikanischen Streitkräften, der Vater malte Porträts von US-Soldaten und der kleine Michael ging in den Kindergarten in Zell am See. Irgendwann jedoch sah sich die Familie gezwungen, in Österreich ihre Zelte abzubrechen und nach Argentinien auszuwandern. „Das war aber nicht wie heutzutage“, erinnert sich Michael Likan zurück, „wo so ein Flüchtlingsstrom halbwegs organisiert abläuft und für Unterkunft gesorgt wird. Meine Eltern liefen mit mir auf dem Arm durch die Straßen von Buenos Aires auf der Suche nach Unterkunft und Essen. Die Strapazen der Reise hatten mich Vierjährigen so erschöpft, dass ich krank und meine Mutter in tiefer Sorge war.“

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.