
Friedrich Widmann spielt seit 60 Jahren in Krumbach Orgel

Plus Friedrich Widmann feiert in Krumbach 60-jähriges Orgeljubiläum als Organist in der evangelischen Kirche. Die Musik begleitet ihn schon fast sein ganzes Leben lang.

Mit Händen und Füßen im Einsatz zum Lobe des Herren, das ist Friedrich Widmann aus Krumbach – und das schon seit 60 Jahren. Der Pensionär und frühere Volksschullehrer ist Organist und konnte jetzt sein 60-jähriges Orgeljubiläum feiern.
Auch an dem Gottesdienstsonntag, in dem er selber geehrt wird, fliegen seine Hände über die Tasten der Manuale und die Füße treten die großen Pedaltasten der Orgel in der Apostelkirche in Krumbach. Widmann hat bei anderen Orgelspielern um eine Vertretung für diesen Termin nachgefragt, doch beide hatten bereits anderweitige Verpflichtungen. „Dann mach ich’s halt selber“, fackelte er nicht lange. Das besondere an diesem Sonntag: Normalerweise bekommt er die Liedauswahl, zu der er die Orgelbegleitung liefern soll, vorab telefonisch übermittelt, diesmal durfte er sich die Lieder selber wünschen. Es ist alte Musik: „Aus meines Herzens Grunde“ und „Nun lob mein Seel den Herren“ aus dem 16. Jahrhundert und „Du meine Seele singe“ mit Text von Paul Gerhardt und der Melodie von Johann Georg Ebeling aus dem 17. Jahrhundert. Doch Widmann spielt auch gerne moderne Lieder, wie er im Gespräch mit unserer Zeitung bekundet. Ein besonderes Lieblingsstück hat er nicht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.