
Schwäbische Förster schlagen in Krumbach Alarm: Im Wald herrscht der Klimanotstand

Angesichts des Klimawandels gerät der Wald auch hierzulande in schwere Bedrängnis. Auf einer Sitzung in Krumbach verabschiedeten die Forstleute eine Resolution mit Forderungen
Der Berufsverband der Förster in Schwaben – der Bund Deutscher Forstleute (BDF) – hat bei seiner Sitzung in Krumbach vor Kurzem eine Resolution anlässlich der weltweiten Klimastreiks verabschiedet. Die Resolution mit dem Titel „Klimanotstand im Wald – Politik muss handeln“ wurde bei der BDF-Bezirksversammlung in Krumbach von den Mitgliedern beschlossen. Die Förster in Schwaben und ganz Bayern sind in großer Sorge um die Zukunft des Waldes, deshalb schlagen sie nun Alarm.
Im Wald herrsche der Klimanotstand, heißt es in der nun verabschiedeten Resolution. Dabei gelte der Wald eigentlich als Klimaretter schlechthin. Jetzt müsse er allerdings selbst gerettet werden. Zu allererst gelte es, seitens der Politik alle Anstrengungen zu unternehmen, um das Klima zu schützen und die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen. Sonst sei der Wald, wie wir ihn kennen und brauchen, nicht zu retten, warnen die Förster.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.