Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Schule: Ein Thannhauser „Abschluss mit Abstand“

Schule
04.08.2020

Ein Thannhauser „Abschluss mit Abstand“

Besonders geehrt wurden die Besten der Realschule Thannhausen: Das Bild zeigt Direktor Langguth (von links) und die besten Absolventen Jessica Aufmuth, Lavinia Keppeler, Leonie Schedel, Patrick Handschuh und Felix Fendt. Direktor Langguth verlässt bekanntlich die Schule und wechselt nach Neusäß (wir berichteten).
Foto: Foto-AG Realschule

Die Christoph-von-Schmid-Realschule verabschiedet ihren Abschlussjahrgang

Alles war anders an diesem schönen Sommertag in der Realschule Thannhausen. Keine festlich geschmückte Halle, voll besetzt mit Eltern und Freunden der Zehntklässler. Stattdessen eine Bestuhlung für die Absolventen im vorgeschriebenen Sicherheitsabstand auf dem Pausenhof – live übertragen auf Großbildleinwand in die Sporthalle für all die, die draußen keinen Platz mehr gefunden hatten.

Leider auch nicht die traditionelle musikalische Umrahmung durch Schulband und Orchester, sondern „We are the Champions“ vom Band. Und doch: Die Freude am Erreichten und die Feierlichkeit des Augenblicks schmälerte all dies nicht.

Landrat Dr. Hans Reichhart schickte seine Glückwünsche für die Absolventen per Video-Botschaft, Caroline Ertl, die Elternbeiratsvorsitzende, war „live“ vor Ort. Die Schülerinnen und Schüler hätten sich trotz aller widrigen Umstände nicht unterkriegen lassen und Großartiges geleistet. Im Namen des Elternbeirates beglückwünschte sie alle zu ihrem Erfolg.

Direktor Marcus Langguth nahm die Corona-Krise zum Anlass für einige grundsätzliche Ideen, die er den Schülern mit auf den Weg gab. So wäre es doch wunderbar, meinte er, wenn die Solidarität mit den Schwächeren, die sich zu Beginn der Pandemie so deutlich gezeigt hatte, anhielte. Eng damit zusammen hängen nach Langguths Meinung der Respekt und die Verantwortung füreinander, Werte, die ein freiheitliches Zusammenleben erst ermöglichten. Beleidigungen und Angriffe auf Polizisten – übrigens vor allem durch junge Menschen – gehörten nicht dazu. Nicht zuletzt profitierten Populisten von der Krise, indem sie ihre Hassbotschaften und Fake News unter die Leute brächten. Der Schulleiter forderte die Absolventen auf, sich kritisch ihre eigene Meinung zu bilden und verantwortungsvoll mit den sozialen Medien umzugehen.

Am Ende sei es die täglich gelebte Mitmenschlichkeit, die den Ausschlag gebe und das sei die wertvollste Erkenntnis der vergangenen Monate.

Ein besonders feierlicher Moment ist stets die Zeugnisübergabe. Dabei konnte Marcus Langguth einen neuen Rekord vermelden: Alle hatten bestanden, ein Drittel davon mit der „Eins“ vor dem Komma. Ein schöner Erfolg auch für die Lehrkräfte, deren Verdienste von den Klassen- und Schülersprechern in ihren Ansprachen gewürdigt wurden.

Die Ehrung der Schulbesten bildete wie immer den Abschluss der Zeremonie. Die Raiffeisenbank Thannhausen hatte wieder eine großzügige Spende bereitgestellt, um die Leistung dieser Schülerinnen und Schüler zu würdigen. Auf dem ersten Platz lag dieses Jahr Jessica Aufmuth mit dem „Traumschnitt“ von 1,18.

Marcus Langguth bedankte sich zum Schluss bei allen Beteiligten und Helfern für das Gelingen der Veranstaltung, ganz besonders bei Heike Lenz und Katrin Michaelis, die für die Gesamtorganisation verantwortlich gewesen waren. (pm)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.