Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Über drei Millionen Ukrainerinnen suchten 2022 in Deutschland Schutz
  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Thannhausen: Thannhauser Bürgermeisterkandidaten auf dem MN-Podium

Thannhausen
31.01.2020

Thannhauser Bürgermeisterkandidaten auf dem MN-Podium

Wie geht es weiter in der Thannhauser Postgasse? Das ist derzeit ein zentrales Thema in der Mindelstadt. Es wird wohl auch am kommenden Mittwoch bei der Podiumsdiskussion der Mittelschwäbischen Nachrichten eine wichtige Rolle spielen.
5 Bilder
Wie geht es weiter in der Thannhauser Postgasse? Das ist derzeit ein zentrales Thema in der Mindelstadt. Es wird wohl auch am kommenden Mittwoch bei der Podiumsdiskussion der Mittelschwäbischen Nachrichten eine wichtige Rolle spielen.
Foto: Dr. Heinrich Lindenmayr

Am Mittwoch, 5. Februar, lädt unsere Zeitung zur Diskussionsrunde in die Aula der Grundschule ein. Eine Wahl, wie es sie in Thannhausen lange nicht mehr gab.

Drei Bürgermeisterkandidaten? Das gab es in Thannhausen seit 1996 nicht mehr. Allein dies deutet an, wie wegweisend die anstehende Wahl für die Stadt Thannhausen ist. Mit 2. Bürgermeister Peter Schoblocher (Freie Wähler), Stadtrat Alois Held (CSU) und Carsten Pothmann (Grüne) gehen bei der Wahl des neuen Bürgermeisters drei Kandidaten ins Rennen. Die Mittelschwäbischen Nachrichten veranstalten am Mittwoch, 5. Februar, ab 19.30 Uhr in der Aula der Grundschule mit den Kandidaten eine Podiumsdiskussion. Einlass ist ab 18.30 Uhr.

Zwölf Jahre war Georg Schwarz (61) Thannhauser Bürgermeister, zuvor bereits sechs Jahre in der Marktgemeinde Neuburg. Bei der Bürgermeisterwahl am 15. März tritt er nicht mehr an. Drei Kandidaten bewerben sich um seine Nachfolge, das lässt auch einen spannenden Wahlkampf erwarten.

Allein in Sachen Alter ist die Bandbreite bei den Kandidaten groß. CSU-Kandidat Alois Held, der seit 2014 dem Stadtrat angehört, ist 37 Jahre alt, Peter Schoblocher (FW) 60, Carsten Pothmann (Grüne) 56 Jahre alt. Schoblocher hat in den vergangenen Monaten immer wieder auf seine umfassende Erfahrung in der Kommunalpolitik verwiesen. Der selbstständige Architekt ist seit 24 Jahren im Stadtrat, er war vier Jahre Fraktionsvorsitzender und sechs Jahre 2. Bürgermeister der Stadt.

Alois Held, Personalleiter bei der LS Bau AG, wurde 2014 erstmals für die CSU von einem hinteren Listenplatz (Platz 16) auf Anhieb in den Stadtrat gewählt. Das Ergebnis des Jahres 2014 gebe ihm Rückenwind und Auftrieb für die Bürgermeisterwahl, hat er wiederholt betont.

Carsten Pothmann von den Grünen ist in einer führenden Position für die Telekom tätig. Er ist in Zürich geboren und im Ruhrgebiet aufgewachsen, er lebt gegenwärtig in Bonn und im Günzburger Ortsteil Reisensburg. Er ist einer von mittlerweile fünf Bürgermeisterkandidaten der Grünen im Landkreis.

Beim Wahl-Podium der Mittelschwäbischen Nachrichten werden drei Themenkomplexe im Vordergrund stehen: 1. Wirtschaft, Infrastruktur und Verkehr. 2. Familie und Soziales. 3. Klimaschutz, Kultur und Freizeit. Moderierend durch den Abend führt MN-Redaktionsleiter Peter Bauer.

Welche Themen für Thannhausen prägend sind

In den vergangenen Wochen zeichnete sich bei den Nominierungsversammlungen bereits deutlich ab, welche Themen den Thannhauser Wahlkampf bestimmen könnten. Ein modernes Verkehrskonzept für die Stadt ist in Thannhausen wie in vielen anderen Kommunen ein großes Thema. Gleichermaßen die Entwicklung der Innenstadt und der sich dort befindlichen Geschäfte und der Gastronomie. Das Thema Klima spielt inzwischen auch im kommunalen Bereich eine maßgebliche Rolle. Und immer wieder steht zur Diskussion, wie es einer Kommune gelingt, eine ausreichende Zahl von Plätzen in Kindertagesstätten oder auch bezahlbaren Wohnraum bereitzustellen.

Immer wieder Thema in Thannhausen die weitere Entwicklung für das alte Rathaus oder auch des Heimatmuseums. Wie werden sich die Kandidaten positionieren?

Beim Wahlpodium der Mittelschwäbischen Nachrichten am Mittwoch, 5. Februar wird es da sicherlich so manche interessante Erkenntnis geben. Antworten werden die Kandidaten an diesem Abend natürlich auch auf Fragen aus dem Publikum.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.